Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Massa doch an der Rennstrecke: «Konnte es nicht vermeiden»

Entgegen den Erwartungen kommt Felipe Massa zum Heimrennen in São Paulo. Als Zuschauer sei er eingeladen von der Formel 1, erklärt der Ex-Pilot. Ein Wiedersehen vor Gericht könnte es auch geben.
Felipe Massa
Stattet dem Fahrerlager in Rio einen Besuch ab: Felipe Massa. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Felipe Massa bekräftige am Ort der dramatischen WM-Entscheidung zu seinen Ungunsten vor anderthalb Jahrzehnten seinen Kampf um späte Gerechtigkeit aus seiner Sicht.

Dass er überhaupt im Formel-1-Fahrerlager auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo auftauchte, überraschte nicht wenige. Zumal er vom Fachportal motorsport.com vorher auf eine entsprechende Nachfrage noch zitiert worden war: «Ich glaube nicht.»

Er war aber da, auf Einladung der Formel 1, wie er beim Sender Sky erklärte. Zwar nicht in seiner Funktion als Botschafter der Motorsport-Königsklasse, sondern als Zuschauer. «Ich konnte es überhaupt nicht vermeiden, hierherzukommen. Das ist mein Ort», sagte Massa nun auch.

Massa will klagen

Womöglich sieht er sich mit den Verantwortlichen der Rennserie und des Internationalen Automobilverbandes Fia in absehbarer Zeit vor einem Zivilgericht wieder. «Wir sind hier, um für die Gerechtigkeit im Sport zu kämpfen», sagte der 42 Jahre alte Paulista. «Wir warten auf die Fia und die Fom, das Schreiben zu beantworten.» 

Am 2. November 2008 hatte er den Großen Preis von Brasilien in seiner Heimatstadt São Paulo gewonnen. Für den Titel reichte es aber nicht, Massa hatte mit einem Punkt weniger als Lewis Hamilton im McLaren das Nachsehen. Das Drama im Saisonfinale ist aber gar nicht der Grund für ein mögliches rechtliches Nachspiel.

Massa will die Wertung des Großen Preises von Singapur vorher anfechten, in dem Nelson Piquet junior auf Geheiß der damaligen Renault-Teamführung einen Unfall gebaut hatte. Dadurch hatte dessen damaliger Stallkollege Fernando Alonso das Rennen gewonnen. Weil der damalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in diesem Jahr eingeräumt hatte, dass er und auch der damalige und mittlerweile gestorbene Fia-Boss Max Mosley Kenntnis von dem fingierten Unfall gehabt, vor dem Saisonende aber nichts unternommen hätten, will Massa gegebenenfalls klagen. Die Antwort steht weiter aus. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Schauspieler Hans Sigl
Tv & kino
Hans Sigl sucht direkten Publikumskontakt
Heike Makatsch
People news
Weggefährten loben Heike Makatschs Moderationstalent
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Völler und Nagelsmann
Fußball news
Deutschland bei Heim-EM gegen Schottland, Ungarn und Schweiz
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter