Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Technikmuseum zeigt Ausstellung zu Junkers und Persien

Der Erfolg des Flugzeugbauers Hugo Junkers reicht bis nach Asien. Das ist dem nach ihm benannten Technikmuseum in Dessau-Roßlau eine Ausstellung wert.
Technikmuseum Hugo Junkers Dessau
Ein Mitarbeiter des Technikmuseums Hugo Junkers arbeitet an dem originalgetreuen Nachbau des ersten zivilen Ganzmetallflugzeuges der Welt, der Junkers F13. © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Seinem Namensgeber Hugo Junkers und seinen Aktivitäten im fernen Asien widmet das Technikmuseum in Dessau-Roßlau eine Sonderausstellung. Nach der Eröffnung am Freitag beleuchtet «Karawanen in der Luft. Der Junkers-Luftverkehr Persien 1924-1932» die durch Hugo Junkers (1859-1935) geprägte zivile Luftfahrt in der orientalischen Region. Seit 1924 gab es die Junkers Luftverkehr AG, die sich auch durch erfolgreiche Fluglinien in Persien zur bedeutendsten Fluggesellschaft der Welt entwickelte. Etwa 40 Prozent des weltweiten Luftverkehrsnetzes sollen um 1925 von Junkers-Flugzeugen beflogen worden sein.

Basis der Ausstellung ist der vom Autor und Wissenschaftler Stefan Piasecki geschriebener Roman «Himmelsleiter» über den Junkers-Flugdienst in Persien. Piasecki wird zur Eröffnung der vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Ausstellung erwartet. Künftig soll die Schau als Wanderausstellung an weiteren Orten informieren und unterhalten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Miroslav Nemec
Tv & kino
Der ewige «Tatort»-Kommissar: Miroslav Nemec wird 70
Oliver Kalkofe
Tv & kino
«Faking Bad» - die neue Show mit Oliver Kalkofe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Simon Geschke
Sport news
Die deutschen Teilnehmer bei der 111. Tour de France
Besucher drängen sich in der
Reise
Overtourism: Für viele Urlauber kein Thema