Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bundespolizei zufrieden nach verstärkten Fahndungsmaßnahmen

Bei verstärkten Fahndungsmaßnahmen an Bahnhöfen und in Zügen hat die Bundespolizei in Sachsen-Anhalt am Freitag insgesamt 27 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Darunter waren unter anderem Leistungserschleichungen, Betrugsdelikte sowie Verstöße gegen das Aufenthalts- und das Betäubungsmittelgesetz, wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilte. Der Einsatz habe zu einer Steigerung des Sicherheitsgefühls der Reisenden und der Mitarbeiter der Bahn beigetragen, hieß es. Insgesamt kamen 36 Bundespolizisten zum Einsatz.
Bundespolizei
Polizisten der Bundespolizei mit ihren Helmen. © Philipp Schulze/dpa/Symbolbild

Unter anderem ging den Einsatzkräften ein 45-Jähriger ins Netz, der mit einer S-Bahn von Halle in Richtung Dessau unterwegs war. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mühlhausen vor. Demnach wurde er im Juli 2021 durch das Amtsgericht Mühlhausen wegen räuberischen Diebstahls zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Da der Gesuchte sich dem Strafantritt nicht stellte, erging am 4. Dezember der Haftbefehl. Die Bundespolizisten nahmen den Mann fest und übergaben ihn an eine Justizvollzugsanstalt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Tv & kino
Die 10 besten Anthologie-Serien: Black Mirror, True Detective & Co.
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler warnt auch ohne Brandherde: EM geht jetzt neu los
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist