Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Säureangriff: Verteidiger überraschen mit angeblichem Alibi

War der Angeklagte beim Säureangriff auf Topmanager Bernhard Günther in Belgrad? Kurz vor Schluss der Beweisaufnahme trumpfen die Verteidiger mit einem angeblichen Alibi des 36-Jährigen auf.
Justitia
Eine Figur der blinden Justitia. © Sonja Wurtscheid/dpa/Symbolbild

Im Prozess um den Säureanschlag auf Topmanager Bernhard Günther haben die Verteidiger mit einem angeblichen Alibi ihres Mandanten überrascht. Der Angeklagte habe am Tattag an einer Gedenkfeier für seinen verstorbenen Vater in Belgrad teilgenommen, behaupteten sie am Freitag. Dies könnten mehrere Familienmitglieder bezeugen. Damit sei ausgeschlossen, dass er zur Tatzeit am Tatort gewesen sei.

In einem zweiten Beweisantrag führte die Verteidigung aus, ihr Mandant habe am Tattag anders ausgesehen als auf dem Foto, anhand dessen Günther ihn wiedererkannt haben wolle. Das Gericht setzte die Verhandlung daraufhin für mehrere Stunden aus, hatte aber auch am Nachmittag weiterhin nicht entschieden, wie es mit den Anträgen umgeht. Der Prozess werde am 19. Februar fortgesetzt.

Auf Günther war am 4. März 2018 ein Anschlag verübt worden: Zwei Männer lauerten dem Manager in der Nähe seines Privathauses in Haan bei Düsseldorf auf und übergossen ihn mit hoch konzentrierter Schwefelsäure.

Ein Täter mit belgischem Pass ist bereits rechtskräftig zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden, ein zweiter 36 Jahre alter Verdächtiger, bei dem es sich um den Komplizen handeln soll, steht derzeit vor Gericht. Auftraggeber soll ein bisher nicht öffentlich genannter Topmanager aus der deutschen Energie-Wirtschaft sein, der Günther damals als beruflichen Rivalen aus dem Weg habe räumen wollen.

Günther war bei dem Säureanschlag schwer verletzt worden. Augenlider und Teile seiner Gesichtshaut mussten transplantiert werden. Der Manager war damals Finanzchef des Energiekonzerns Innogy, der wenige Tage später vom Eon-Konzern übernommen wurde. Heute ist er Manager beim finnischen Energieversorger Fortum mit mehr als 19.000 Mitarbeitern.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Fax
Internet news & surftipps
Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Kitzrettungsaktion in Sachsen-Anhalt
Das beste netz deutschlands
«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Mann baut Unfall
Reise
Autoversicherung im Ausland: Die «Grüne Karte» ist weiß