Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Über Bord gegangener Fischer: Suche vorerst eingestellt

Vor der Insel Borkum waren zahlreiche Seenotrettungsschiffe im Einsatz. Sie suchten einen Seemann.
Seenotretter der DGzRS
Der Seenotrettungskreuzer «Nis Randers». © Jens Büttner/dpa

Seenotretter aus Niedersachsen und den Niederlanden haben die Suche nach einem über Bord gegangenen Fischer vorerst eingestellt. Man werde die Suche nur dann wiederaufnehmen, wenn es neue Erkenntnisse gebe, teilte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Sonntagabend mit. Der Seemann war den Angaben zufolge am Sonntagmorgen südöstlich der Insel Borkum in die Nordsee gestürzt. Bis zum späten Sonntagabend wurde der Mann demnach nicht gefunden.

Der Kapitän des Fischkutters hatte zuvor die Retter alarmiert. Daraufhin seien umgehend zahlreiche Rettungskreuzer und Rettungsboote in das Gebiet geschickt worden. Auch ein Marine-Hubschrauber, ein Flugzeug der niederländischen Seenotrettung sowie mehrere Kutter waren zur Unterstützung herbeigeeilt, wie es hieß. Feuerwehren hätten zudem die Küste am Festland abgesucht.

Im Suchgebiet hatten den Angaben nach gute Sichtverhältnisse bei mäßigem bis frischem Wind geherrscht. Die Wassertemperatur hatte bei 14 Grad Celsius gelegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Tv & kino
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist