Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Tiefseefische neue Attraktion im Maritimen Museum Hamburg

Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde. Jetzt können Besucher seltene Exemplare aus der ewigen Finsternis im Museum bestaunen.
Tiefseefische im Maritimen Museum Hamburg
Ein Schnepfenaal (l, Nemichthys curviostris), ein Grünauge (M, Chlorophthalmus agassizzii) und ein Längliches Borstenmaul (r, Sigmops (Gonostoma) elongatus) sind in Glasbehältern im Deck 7 im Internationalen Maritimen Museum Hamburg in der Hafencity zu sehen. © Marcus Brandt/dpa

Sie heißen Laternenfisch, Pelikanaal oder Borstenmaul: Das Internationale Maritime Museum Hamburg gibt ab sofort faszinierende Einblicke in die kaum erforschte Tiefsee. Unter der Rubrik «Lebensraum Tiefsee» sind auf Deck 7 rund 20 dieser höchst raren Exemplare aus der Finsternis der Ozeane ausgestellt, teilte das Museum mit. Die in Alkohol schwebenden Tiere sind frisch präpariert - und in ihren Farben erstaunlich intensiv. Per Druckknopf können Museumsbesucher die Glasbehälter illuminieren.

Die Exponate stammen aus der Sammlung des Meeresbiologen Johannes Kinzer. Der Kieler Wissenschaftler sammelte die Tiefseetiere während seiner internationalen Expeditionen in den 1960er bis 1990er-Jahren im Atlantik, Pazifik sowie im Indischen Ozean. «Die Tiefsee ist der am wenigsten erforschte Raum der Erde», sagte Kuratorin Sonja Schäfer, «und auch deswegen ein interessanter und geheimnisvoller Lebensbereich.»

In der ewigen Finsternis müssen die bizarren Lebewesen spezielle Strategien entwickeln, um sich zu tarnen und Beute zu machen. «Weil diese Tiere in der Regel Teil der Forschung in Instituten sind, werden sie fast nie für Ausstellungen zur Verfügung gestellt», sagt der Kieler Ozeanforscher Gerd Hoffmann-Wieck. Die Tiere sind eine langfristige Leihgabe des Geomar Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung in Kiel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
Biedere Belgier im Achtelfinale - Ukraine ausgeschieden
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist