Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mini-Rotbauchunken bereit für die Wildnis

Raus aus der «Kita», rein in die Wildnis heißt es für rund 1000 Mini-Unken. Die stark bedrohten Amphibien wurden vor der Auswilderung in einer Aufzuchtstation groß gezogen. Aus einem bestimmten Grund.
Auswilderung von Rotbauchunken
Mehrere Rotbauchunken befinden sich vor Beginn der Auswilderung in einem Eimer. © Michael Matthey/dpa

Rund 1000 junge Rotbauchunken sind an mehreren Orten in Schleswig-Holstein ausgesetzt worden. Der Grund für die Auswilderung in zuvor hergerichteten Flächen: Die Amphibien mit dem knallroten Bauch sind eine stark gefährdete Art, die in Deutschland nur noch im Norden und Nordosten vorkommt, wie die Stiftung Naturschutz am Montag mitteilte. Die Umwandlung von Weidegrünland in Acker habe zum Verschwinden der Art geführt. Teiche, die den Unken zur Fortpflanzung und als Laichgewässer dienten, liefen voll Dünger und wuchsen zu.

«Da überlebten nur noch die anspruchslosen Arten wie Grünfrösche, Erdkröte oder Teichmolche», sagt der Amphibienexperte der Stiftung, Hauke Drews. Rotbauchunken hingegen lieben den Angaben zufolge sonnige, flache und saubere Gewässer ohne Fische, umringt von Blumenwiesen und versehen mit Totholz- oder Steinhaufen.

Rotbauchunken sind in Aufzuchtstation geschlüpft und aufgewachsen

Die nun ausgewilderten Unken stammen aus Laich, der am Salemer Moor und Eichhorst gesammelt wurde. Aufgewachsen sind Laich und später auch die Kaulquappen in einer speziellen Aufzuchtstation. «In der Natur überstehen nur rund zehn Prozent der Unken das Laichstadium, bei der künstlichen Aufzucht sind es über 90 Prozent», sagte Drews. Fertig verwandelt - von der Kaulquappe zur Mini-Rotbauchunke - werden sie nun im Alter von rund acht Wochen in die freie Wildbahn entlassen.

Die Rotbauchunken haben sich auf der überarbeiteten Roten Liste der Amphibien Schleswig-Holsteins vom Status «vom Aussterben bedroht» auf «stark gefährdet» verbessert. Das sei bundesweit einzigartig. Dennoch sei der Weg zu robusten Rotbauchunken-Populationen noch weit, teilte die Stiftung Naturschutz mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Taylor Swift und Travis Kelce
Musik news
Travis Kelce bei Konzert von Taylor Swift auf der Bühne
Kim Gloss und Alexander Beliaikin
People news
Kim Gloss spricht über Gehirntumor-OP
Lang Lang
Kultur
Starpianist Lang Lang erhält Opus Klassik 2024
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Viele Künstler erwarten durch KI neue Stile und Techniken
Vodafone GigaTV Multiroom: Dein Leitfaden zur optimalen Nutzung und Einrichtung
Das beste netz deutschlands
Vodafone GigaTV Multiroom: Dein Leitfaden zur optimalen Nutzung und Einrichtung
Niclas Füllkrug
Nationalmannschaft
Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006
Kind spielt Basketball
Familie
Hat das Kind ADHS? Experten-Tipps für Eltern