Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rote Dreiecke an Freie Universität geschmiert: Anzeige

Unbekannte haben rote Dreiecke - ein Symbol, das von Hamas-Sympathisanten genutzt wird - an mehrere Gebäude der Freien Universität Berlin geschmiert. Die Universität hat Anzeige erstattet.
Freie Universität Berlin
Der Schriftzug «Freie Universität Berlin» ist an der Fassade eines Uni-Gebäudes auf dem Campus der FU angebracht. © Monika Skolimowska/dpa

Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch rote Dreiecke an mehrere Gebäude der Freien Universität Berlin geschmiert. Das teilte die Universität am Mittwoch mit. Das mit der Spitze nach unten gerichtete Dreieck wird von Hamas-Sympathisanten genutzt. Die Universitäts-Leitung erstattete nach eigenen Angaben Anzeige.

Das Präsidium verurteilte die Schmierereien demnach «aufs Schärfste». Der Präsident der Freien Universität, Günter M. Ziegler, erklärte in einem Statement: «Wir werden nicht zulassen, dass an der Freien Universität Berlin Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindlichkeit und andere Formen von Diskriminierung oder irgendeine Form von Gewalt Platz finden.»

Erst in der vorangegangenen Nacht hatten Unbekannte das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität mit einem roten Dreieck und dem Schriftzug «HU» beschmiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Tv & kino
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Alexander Blessin
Fußball news
Berichte: Alexander Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist