Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Brasiliens Justiz leitet Ermittlung gegen Musk ein

Elon Musk sieht sich als Verteidiger der freien Rede. Zuletzt wurde seine Plattform X jedoch in Brasilien auch zur Verbreitung von Hassrede und Desinformation genutzt. Jetzt wird gegen Musk ermittelt.
Elon Musk
Gegen X-Chef Elon Musk wird in Brasilien ermittelt. © Sebastian Gollnow/dpa

Nach Drohungen des Tech-Milliardärs Elon Musk hat der brasilianische Richter Alexandre de Moraes vom Obersten Gerichtshof des südamerikanischen Landes ein Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsmann eingeleitet. Es gebe Hinweise auf Behinderung der Justiz und Anstiftung zu Straftaten, berichtete der Fernsehsender TV Globo unter Berufung auf Gerichtsunterlagen. Moraes führt in Brasilien mehrere Verfahren unter anderem gegen sogenannte digitale Milizen, die vor allem während der Amtszeit des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro (2019-2022) in den sozialen Netzwerken Falschinformationen und Hassreden verbreitet haben sollen.

Im Zuge der Ermittlungen ordnete Moraes die Schließung mehrerer Konten von Verdächtigen auf Musks Nachrichtenplattform X, ehemals Twitter, an. «Dieser Richter hat schamlos und wiederholt die Verfassung und das brasilianische Volk verraten», schrieb Musk am Wochenende auf X. «Er sollte zurücktreten oder abgesetzt werden. Schande über dich, Alexandre, Schande.» Er drohte zudem, Einzelheiten aus der Anordnung zur Sperrung der X-Konten zu veröffentlichen, was der Oberste Gerichtshof zuvor untersagt hatte.

Musk versteht sich als Verteidiger der freien Rede. Allerdings wurde sein Netzwerk zuletzt in Brasilien auch zur Mobilisierung für demokratiefeindliche Aktionen genutzt. So soll ein sogenanntes Hass-Kabinett in Bolsonaros Präsidialamt Verleumdungskampagnen gegen politische Gegner organisiert und Zweifel am brasilianischen Wahlsystem gestreut haben. «Die sozialen Netzwerke sind kein rechtsfreier Raum», schrieb Richter Moraes Medienberichten zufolge in seiner Ermittlungsanordnung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bodo Wartke
People news
«Barbaras Rhabarberbar»-Sänger: Mag Rhabarber nicht so gern
Sandra Hüller
Tv & kino
Hüller und Çatak können Oscar-Akademie beitreten
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Gaming
Internet news & surftipps
Spielemesse Gamescom erstmals in Brasilien
Marcel Sabitzer
Fußball news
Sabitzer führt Party-Österreicher an: «Feiern auch sehr gut»
Ein Mann wäscht Wäsche
Wohnen
Stiftung Warentest: Viele Feinwaschmittel rasseln durch