Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

«Finanztest»: Bauzins-Niveau bleibt weitgehend stabil

Im Januar sind die Zinsen für Immobiliendarlehen gegenüber dem Vormonat minimal nach oben gegangen. Für Bauwillige ist das kein Grund zur Beunruhigung, ein Angebotsvergleich lohnt sich aber.
Bauzins-Niveau bleibt weitgehend stabil
Gute Nachrichten für Kaufwillige: Die Zinsen für Immobiliendarlehen bleiben im Schnitt unter der Vier-Prozent-Marke und sind somit günstiger als vor einem Jahr. © Markus Scholz/dpa-tmn/dpa

Nach einem Zinsrutsch zum Ende des Vorjahres haben viele Banken ihre Bauzinsen im Januar moderat angehoben. Das stellt die Zeitschrift «Finanztest» (Ausgabe 3/2024) in ihrem monatlichen Vergleich fest. Mehr als einen zehntel Prozentpunkt sei es in der Regel aber nicht nach oben gegangen. Damit blieben die Zinsen für Immobiliendarlehen im Schnitt weiterhin deutlich unter der Vier-Prozent-Marke und somit günstiger als vor einem Jahr.

Der sorgsame Vergleich verschiedener Angebote kann sich für Kauf- und Bauwillige aber weiterhin lohnen - die Zinsunterschiede sind mitunter beachtlich. Laut «Finanztest» lagen die besten Zinssätze für eine 80-Prozent-Finanzierung bei zehn Jahren Laufzeit zum Stichtag 25. Januar bei 3,09 Prozent (BBBank). Beim Kreditvermittler Dr. Klein lag der Zinssatz zuletzt bei 3,16 Prozent, das Angebot der Freien Finanzierer München mit 3,21 Prozent landete auf dem dritten Platz. Zum Vergleich: Der höchste Zins im Test lag bei 4,22 Prozent.

Bei längerer Zinsbindung ist mit einem geringfügigen Aufschlag zu rechnen. Wer sich die Zinsen im Januar gleich für 15 Jahre festschreiben lassen wollte, musste mindestens 3,37 Prozent Zinsen bringen (Dr. Klein und Freie Finanzierer München). Eine 20-jährige Zinsbindung schlug mit bestenfalls 3,48 Prozent zu Buche (Luna Finanzierung).

Mehr Eigenkapital, geringerer Zinssatz im Schnitt

Bauwillige, denen mehr Eigenkapital zur Verfügung steht, konnten von etwas günstigeren Zinssätzen profitieren. Bei der 60-Prozent Finanzierung lag der durchschnittliche Zinssatz bei zehnjähriger Zinsbindung laut «Finanztest» bei 3,36 Prozent. Wer sich mehr Geld von der Bank leihen muss, weil er nur zehn Prozent des Kaufpreises selbst aufbringen kann, muss für diese 90-Prozent-Finanzierung einen Zinssatz von durchschnittlich 3,62 Prozent akzeptieren. Bei der 80-Prozent-Finanzierung waren es im Schnitt 3,49 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Discokugel
Musik news
Bekannt für Dance-Hymnen: Musiker Dario G gestorben
Rod Stewart
People news
Rod Stewart: «Putin muss gestoppt werden»
Aus Mangel an Beweisen
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Widget-Ansicht auf dem Windows-Sperrbildschirm
Das beste netz deutschlands
So schalten Sie den neuen Sperrbildschirm in Windows ab
Funkmast
Internet news & surftipps
Netzagentur-Chef: Pflicht für flächendeckendes Handynetz
Frankreich Jubel
Fußball news
Frankreichs Zittersieg gegen Rangnick - Sorgen um Mbappé
Arbeit am Laptop
Job & geld
«Finanztest»: Online-Rechtsberatung überzeugt nicht immer