Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Positiver Corona-Test bremst Kanute Scheibner bei WM aus

Mit einem Halbfinalsieg untermauert Ex-Weltmeister Scheibner seine Medaillen-Ambitionen. Das WM-Finale im Canadier fand dann ohne den Berliner statt.
Conrad Scheibner
Conrad Scheibner musste seinen WM-Start kurzfristig wegen Corona abbrechen. © Jakub Kaczmarczyk/PAP/dpa

Der mehrfache Kanu-Weltmeister Conrad Scheibner hat seine Medaillen-Mission bei der Weltmeisterschaft im usbekischen Samarkand abbrechen müssen. Der 28 Jahre alte Berliner, der bei den Olympischen Spielen in Paris nur Ersatzfahrer war, wurde von einem positiven Corona-Test ausgebremst. «Schon mit Übelkeit gekämpft. Kopfschmerzen und Gliederschmerzen gestern. Heute habe ich die Bestätigung erhalten», postete der Canadier-Spezialist vom SC Berlin-Grünau auf Instagram. 

Über die olympische Distanz von 1000 Meter hatte Scheibner das interne Duell um das Paris-Ticket gegen den dreimaligen Olympiasieger Sebastian Brendel knapp verloren. Nun wollte sich der Berliner bei der WM auf der nicht-olympischen Distanz über 500 Meter mit den Medaillengewinnern aus Paris auf Augenhöhe messen. 

«Ich bin hierhergekommen, um ein gutes Ende der Saison zu haben und einen würdiger "Opener" für den nächsten olympischen Zyklus», meinte Scheibner. Er reagierte enttäuscht auf das WM-Aus: «Ich habe Schwierigkeiten, Worte zu finden, um zu beschreiben, wie ich mich gerade fühle.» 

Scheibner gilt nach dem zu erwartenden Rücktritt von Brendel als große Zukunftshoffnung auf der Canadier-Distanz. 2021 gewann er bei der WM auf beiden Distanzen Gold und holte bei der Heim-WM 2023 in Duisburg Silber über die 500 Meter. Beim Vorlauf am Freitag zog er mit Platz zwei hinter dem tschechischen Paris-Olympiasieger Martin Fuksa direkt ins Halbfinale ein, was er souverän gewann. Das Finale fand dann ohne ihn statt. 

Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) verbuchte mit seinem Mini-Team bei der WM mit Bronze im Kajak-Zweier über 1000 Meter durch das Potsdamer Duo Felix Frank und Martin Hiller sowie Silber durch Annika Loske (Potsdam) über die 5000 Meter im Canadier-Einer nur zwei Podestplatzierungen. 

 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein