Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bremens Friedl bedauert Zurückhaltung von Fußballprofis

Werder-Kapitän Friedl kritisiert die Transferpolitik der Bremer - und wird zum Gespräch gebeten. Er zeigt sich einsichtig. Aber bedauert die aus seiner Sicht mediale Zurückhaltung von Fußballprofis.
Kapitän Marco Friedl von Werder Bremen
Werder Bremens Kapitän Marco Friedl bedauert die aus seiner Sicht grassierende öffentliche Zurückhaltung von Fußballprofis. © Harry Langer/dpa

Werder Bremens Kapitän Marco Friedl bedauert die aus seiner Sicht grassierende öffentliche Zurückhaltung von Fußballprofis. «Heutzutage sagt man ja oft nur noch das, was keine Probleme verursacht und womit man sich einfach null angreifbar macht», sagte der 26 Jahre alte Österreicher im Interview des «Kicker». 

«Und tätigt man dann mal eine Aussage, die von dieser Linie abweicht, wird das gleich zu einer großen Welle, die unfassbar schnell an Fahrt aufnimmt - und deshalb musst du da als Spieler wirklich aufpassen. Das ist leider so», sagte er weiter. 

Friedl zeigt Einsicht

Nach dem 0:0 gegen Borussia Dortmund hatten der Abwehrspieler und sein Team-Kollege Marvin Ducksch die Transferpolitik von Werder kritisiert und fehlende Verpflichtungen beanstandet. Daraufhin rügte Werder Bremens Sportchef Clemens Fritz beide Spieler und bat sie zum Gespräch. 

Friedl war danach zurückgerudert. «Dass viele Transfers nicht immer umsetzbar sind, ist mir auch bewusst. Deshalb ist es natürlich kein Wunschkonzert von uns Spielern - und Clemens hat ja recht: Wir haben keinen Stammspieler verloren, sind konkurrenzfähig. Daher bin ich auch absolut zufrieden mit dem Kader.»

Friedl hatte zudem bemängelt, dass Trainer Ole Werner das Team in der Schlussphase gegen den BVB nicht genug unterstützt habe. Hier stellte der Österreicher jedoch klar: «Da habe ich schon deutlich gesagt, dass wir als gesamte Mannschaft dann keine Lösungen mehr gefunden haben - das wurde dann jedoch leider schnell nur auf den Trainer projiziert», sagte er und schob hinterher: «Aber das war nie das, was ich gemeint habe, und in dem Moment natürlich unglücklich ausgedrückt von mir.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen