Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Voigt: Bürgergeld für Ukrainer «schwerer Fehler der Politik

Das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge ist umstritten. Thüringens CDU-Chef Voigt ist dagegen. Damit schließt er sich den Forderungen aus Brandenburg und Baden-Württemberg an.
CDU
Mario Voigt, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Thüringen. © Michael Kappeler/dpa

Der thüringische CDU-Chef Mario Voigt hat sich gegen die Zahlung von Bürgergeld an ukrainische Flüchtlinge ausgesprochen. «Ich halte das für einen vollkommen falschen Anreiz. Wir müssen Menschen in Arbeit bringen statt sie bedingungslos zu alimentieren», sagte Voigt dem Berliner «Tagesspiegel» (Donnerstag). Es sei «ein schwerer Fehler der Politik» gewesen, dass Ukrainer Bürgergeld bekommen.

«Die Menschen empfinden es als Ungerechtigkeit, dass Ukrainer dieselben Ansprüche wie Deutsche haben, ohne jemals etwas im Land beigetragen zu haben», sagte Voigt weiter. «Unser Lebensmodell in Deutschland heißt nicht staatliche Vollversorgung, sondern Arbeit.» Das müsse deutlicher gemacht werden - nicht nur gegenüber den Ukrainern, sondern gegenüber allen, die hier leben wollten.

Mehrere Innenminister hatten zuletzt gefordert, die Zahlung von Bürgergeld an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu beenden. Stattdessen wollen sie erreichen, dass nur niedrigere Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz fließen. Brandenburgs Innenminister und IMK-Vorsitzender Michael Stübgen (CDU) argumentierte, das Bürgergeld sei zum «Bremsschuh für die Arbeitsaufnahme» geworden. Rückendeckung bekam er aus Baden-Württemberg. Aus der FDP-Bundestagsfraktion wurden ähnliche Forderungen geäußert. Die Bundesregierung weist das allerdings zurück. Auch der Deutsche Städtetag lehnt den Vorstoß ab.

Ukraine-Flüchtlinge können seit Juni 2022 Grundsicherung bekommen, also die gleichen Leistungen wie Empfänger von Bürgergeld (damals noch Hartz IV). Begründet wurde dies unter anderem damit, dass sie direkt Anspruch auf einen Aufenthaltstitel haben und keine Entscheidung wie bei Asylbewerbern abwarten müssen.

An disem Donnerstag sollen die Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin zusammenkommen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Public Viewing Stuttgart
Fußball news
Drei Verletzte in Stuttgarter Fanzone - Hintergründe unklar
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes