Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Jeder zehnte Thüringer mit Schwerbehindertenausweis

Knapp zehn Prozent der Thüringer gelten als schwerbehindert. Vor allem ältere Menschen sind im Besitz eines Schwerbehindertenausweises.
Schwerbehindertenausweis
Ein junger Mann zeigt seine neue Hülle für seinen Schwerbehindertenausweis. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

In Thüringen ist die Zahl der Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis gestiegen. Ende 2023 war jeder zehnte Thüringer im Besitz eines solchen Ausweises, wie das Landesamt für Statistik am Dienstag in Erfurt mitteilte. Das waren 208.875 Menschen und damit 3690 oder 1,8 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) der schwerbehinderten Thüringerinnen und Thüringer war 65 Jahre und älter. 

Der Anteil der schwerbehinderten Menschen an der Thüringer Bevölkerung lag den Angaben nach bei 9,8 Prozent. Die Statistik erfasst ausschließlich Schwerbehinderte mit Wohnsitz in Thüringen, denen die Versorgungsämter einen Grad der Behinderung von mindestens 50 zuerkannt haben. Bei etwa einem Fünftel (21 Prozent) wurde der höchste Grad der Behinderung von 100 festgestellt. 35,7 Prozent aller schwerbehinderten Menschen in Thüringen wiesen einen Behinderungsgrad von 50 auf. 

Ursache der Behinderung war den Statistikern zufolge in rund vier Fünftel der Fälle (82 Prozent) eine allgemeine Krankheit. Bei 4,4 Prozent war die Behinderung angeboren und 1,7 Prozent der Fälle wurden durch Unfälle verursacht. In 55 455 Fällen wurde als Art der schwersten Behinderung eine Beeinträchtigung der Funktion von inneren Organen festgestellt. Das waren 26,5 Prozent aller Betroffenen. An zweiter Stelle standen Querschnittslähmung, zerebrale Störungen, geistig-seelische Behinderungen und Suchtkrankheiten (52 445 Personen oder 25,1 Prozent).

Menschen mit Behinderung haben oft einen größeren Aufwand im Alltag. So müssen sie etwa mehr Geld für Medikamente, Pflege oder Barrierefreiheit ausgeben. Mit einem Schwerbehindertenausweis haben sie Zugang zu verschiedenen Unterstützungen, Vergünstigungen und steuerlichen Erleichterungen, um diese Nachteile auszugleichen. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
Biedere Belgier im Achtelfinale - Ukraine ausgeschieden
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist