Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Luther-Museen mit 105.000 Besuchern - Pläne für 2024

Rund 105.000 Menschen haben in diesem Jahr die Luther-Museen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld besucht. Das sei in etwa 90 Prozent der Besucherzahl des Vor-Corona-Jahres 2019, teilte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt am Dienstag in Wittenberg mit. Zu den Höhepunkten dieses Jahres hätten die Mitmachausstellung «Raus mit der Sprache» in Luthers Sterbehaus in Eisleben gehört sowie die Wittenberger Mitmachausstellung «Tatort 1522 - Das Escapespiel zur Lutherbibel». Die Ausstellung in fünf Escape-Räumen, in denen die Besucher Rätsel lösen und sich befreien müssen, sei bis Frühjahr 2025 verlängert. 2023 seien etwa 435 Gruppen dort gewesen.
Luthers Geburtshaus in Eisleben
Blick auf Martin Luthers Geburtshaus im Stadtzentrum. © Sebastian Willnow/dpa/Archivbild

Im kommenden Jahr stünden für die Luther-Museen zwei Großprojekte an. Zum einen werde das Lutherhaus in Wittenberg energetisch saniert, touristisch erschlossen und erhalte eine neue Dauerausstellung. Voraussichtlich wird es in 2025 wiedereröffnet. Im Melanchthonhaus werde unter dem Titel «Cranach zu Gast bei Melanchthon» ab dem Frühjahr eine Ausstellung mit Cranach-Schätzen aus der Sammlung gezeigt. Sie sollen so im Verlauf der Schließzeit des Lutherhauses zugänglich bleiben. Die kleine Schau werde besondere Werke aus der Cranach-Werkstatt wie beispielsweise die Reformatorenbildnisse sowie die Illustrationen zu ihren Werken und die große Zehn-Gebote-Tafel zeigen, hieß es.

Außerdem laufen die Vorbereitungen für das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg 2024/25. Am 31. Mai 2024 eröffneten die Luther-Museen die Sonderausstellung «1525! Aufstand für Gerechtigkeyt» in Luthers Sterbehaus in Eisleben und Luthers Elternhaus in Mansfeld.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Public Viewing Stuttgart
Fußball news
Drei Verletzte in Stuttgarter Fanzone - Hintergründe unklar
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes