Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Sachsen für Ende des Erdkabel-Vorrangs beim Netzausbau

Vorrang für Erdkabel oder wieder mehr Freileitungen beim Netzausbau. Sachsen spricht sich in der Diskussion für einen Kurswechsel aus - vor allem mit Blick auf die Kosten der Stromkunden.
Stromnetz
Monteure erneuern eine 110 KV Hochspannungsleitung des Stromnetzbetreibers Mitnetz. © Jan Woitas/dpa

Beim Ausbau der Stromnetze sollten aus Sicht der sächsischen Landesregierung künftig nicht mehr vorrangig unterirdische Erdkabel gelegt werden. «Unserer Ansicht nach sollte der Bund die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, damit künftig vom Erdkabelvorrang abgewichen werden kann», teilte das sächsische Energieministerium auf Anfrage mit.

Um die Energiewende voranzubringen, sei zum einen ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien unumgänglich. Zudem bestehe Ausbaubedarf im Bereich der Übertragungsnetze von Nord- nach Süd- beziehungsweise Ostdeutschland. Wichtig sei auch, dass die Energiewende bezahlbar bleibt. «Daher sollten die kostengünstigsten Lösungen gewählt werden können», hieß es aus dem Ministerium. Freileitungen hätten zudem den Vorteil, dass sie mit geringeren Eingriffen in Natur und Böden zugleich schneller errichtet werden können.

Für die Energiewende müssen bundesweit Tausende Kilometer neue Stromleitungen verlegt werden. Die «Stromautobahnen» sollen vor allem Windstrom aus dem Norden in den Süden transportieren. Ein erheblicher Anteil davon sollen Erdkabel sein - die aber sind wesentlich teurer als Freileitungen. Die Kosten über die Netzentgelte werden auf alle Stromkunden umgelegt. Einige Länder sprechen sich nun unter Verweis auf die Kosten dafür aus, wieder auf oberirdische Hochspannungsleitungen zu setzen.

Die frühere Große Koalition aus Union und SPD hatte 2015 für große Stromautobahnen den Vorrang der Erdverkabelung eingeführt. Die unterirdischen Leitungen führen aber zu milliardenschweren Zusatzkosten für Verbraucher und Unternehmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist