Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Saarländer wählen EU-Parlament und Kommunalvertretungen

Wer macht künftig Politik in Europa und wer vor Ort? Darüber können die Saarländerinnen und Saarländer abstimmen. Nicht alle Ergebnisse stehen am Abend aber schon fest.
Europa- und Kommunalwahlen
Eine Wahlurne steht im Briefwahlbüro der Stadt Mainz. © Arne Dedert/dpa

Mit der Öffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr beginnt im Saarland der Wahltag. Rund 800.000 Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag aufgerufen, Kommunalvertretungen und das Europäische Parlament zu wählen. Außerdem stehen 23 Direktwahlen von Bürgermeistern, Oberbürgermeistern und Landräten an. Dazu gehört die Wahl von Oberbürgermeistern in Völklingen, Saarlouis und Homburg sowie der Landräte im Kreis St. Wendel, Saarpfalz-Kreis, Neunkirchen und des Regionalverbandes Saarbrücken.

Bei der Europawahl dürfen erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimmen abgeben. Bei den Kommunalwahlen liegt die Altersgrenze nach wie vor bei 18 Jahren. Auf dem Stimmzettel für die Europawahl stehen 34 Parteien. Rund 10.000 Wahlhelfer sind im Einsatz.

Bisher sitzt nur eine Abgeordnete aus dem Saarland im EU-Parlament: Manuela Ripa von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Sie stellt sich auf Platz eins der Bundesliste ihrer Partei erneut zur Wahl. Für die CDU Saar geht der Landtagsabgeordnete Roland Theis als Spitzenkandidat ins Rennen. Bei der SPD bewirbt sich der Bundestagsabgeordnete Christian Petry um ein Mandat.

Die genauen Zahlen der Wahlberechtigten stehen laut Landeswahlleitung erst am Wahltag fest. Bei der letzten Europawahl 2019 waren im kleinsten deutschen Flächenland rund 767.500 Menschen wahlberechtigt. Bei den Kreistagswahlen 2019 standen insgesamt 806.500 Wahlberechtigte auf der Liste.

Bei der Europawahl 2019 kam die CDU auf 32,5 Prozent der Stimmen, die SPD erzielte 23,1 Prozent - die Wahlbeteiligung lag bei gut 66 Prozent. Bei der Kommunalwahl lag die CDU bei 34,0 Prozent und die SPD bei 30,0 Prozent - bei einer Wahlbeteiligung von rund 63 Prozent.

Das diesjährige Landesergebnis der Europawahl wird nach Auskunft des Landeswahlleiters am Sonntag ab 23.00 Uhr veröffentlicht. Um diese Uhrzeit schließen die letzten Wahllokale in der EU. Das Landesergebnis zu den Kommunalwahlen wird erst am Montag erwartet. Bei den Direktwahlen von Landräten und Bürgermeistern soll es schon am Sonntagabend Ergebnisse geben.

Redaktionshinweis: Hinweis: Im letzten Absatz wurde klargestellt, dass das Landesergebnis am Sonntagabend ab 23.00 Uhr (nicht: am Freitagabend) erwartet wird.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Elli – Ungeheuer Geheim
Tv & kino
«Elli - Ungeheuer geheim»: Geist in Pubertät sucht Halt
Daddio
Tv & kino
«Daddio»: Im Taxi mit Dakota Johnson und Sean Penn
Markus Söder
Tv & kino
Söder bei «Inas Nacht»: «Kubicki würde ich nix abkaufen»
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Alexander Blessin
Fußball news
Offiziell: Blessin neuer Trainer des FC St. Pauli
Ein Mann trägt Sonnencreme auf
Gesundheit
«Öko-Test» findet kritische Weichmacher in Sonnencremes