Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zivile Frachtmaschine lässt 50 Tonnen Kerosin ab

Flugzeuge lassen in Notlagen Treibstoff ab, um mit weniger Gewicht zu landen. In Rheinland-Pfalz kommt es mitunter häufiger als in anderen Bundesländern dazu. Jetzt wurde wieder ein Fall bekannt.
Ein Flugzeug hinterlässt Kondensstreifen am blauen Himmel.
«Fuel Dumping» ist vor allem im südlichen Rheinland-Pfalz ein Thema. © Robert Michael/dpa

Eine zivile Frachtmaschine hat über Teilen der Pfalz und des Saarlands rund 50 Tonnen Kerosin abgelassen. Eine Boeing 747-4R7F habe beim Start in Luxemburg einen Schaden am Triebwerk gemeldet und sei zurückkehrt, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Donnerstag auf Anfrage mit. Aus Sicherheitsgründen seien bei dem Geschehen am Mittwoch 50 Tonnen Treibstoff in 4,3 bis 5,5 Kilometer Höhe abgelassen worden. Über den Fall hatte zuvor «Die Rheinpfalz» berichtet.

Flugzeuge lassen in Notlagen Kerosin ab, um mit weniger Gewicht zu landen. Vor allem im südlichen Rheinland-Pfalz ist «Fuel Dumping» ein Thema. In dem Bundesland kommt es zum Beispiel wegen der Nähe zum Frankfurter Flughafen vergleichsweise oft zu solchen Fällen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten