Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Prozess um umstrittenen Polizeikessel in Düsseldorf

Fast drei Jahre nach dem umstrittenen Polizeikessel bei einer Demonstration gegen ein neues Versammlungsgesetz überprüft ein Gericht die Maßnahme.
Polizeikessel bei Demo beschäftigt Gericht
Polizisten kesseln einen Teil der Demonstranten ein. © Roberto Pfeil/dpa/Archivbild

Ein umstrittener Polizeikessel bei einer Demonstration gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes Ende Juni 2021 in Düsseldorf beschäftigt an diesem Mittwoch (09.30 Uhr) das Verwaltungsgericht.

Anlass sind drei Klagen von drei Demonstranten aus Bochum (AZ 18 K 5786/21), dem münsterländischen Telgte (AZ 18 K 4774/21) und dem Bonner Veranstaltungsleiter sowie drei Mitorganisatoren aus Düsseldorf, Duisburg und Grefrath (AZ 18 K 492721). Sie wollen die Rechtswidrigkeit der Einkesselung feststellen lassen. Aus Sicht der Kläger war der Polizeieinsatz unverhältnismäßig und die stundenlange Einkesselung von Demonstranten ein rechtswidriger Eingriff in die Versammlungsfreiheit.

Die Polizei hält den Einsatz für gerechtfertigt. Ihren Angaben zufolge war es zuvor zu Zusammenstößen zwischen Polizisten und einigen Demonstranten gekommen. Dabei seien Pyrotechnik und Rauchtöpfe abgebrannt und Beamte angegriffen worden.

Daraufhin hatten Polizisten Schlagstöcke und Reizgas eingesetzt. Die Demonstration wurde gestoppt und vor dem Gebäude des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts wurden über 300 Teilnehmer zum Teil stundenlang eingekesselt, darunter 38 Minderjährige. Demonstranten mussten ihre Notdurft hinter vorgehaltenen Transparenten über einem Gully verrichten.

Das Land NRW hatte angeführt, dass das Verwaltungsgericht in diesem Fall nicht zuständig sei. Da der Kessel eine repressive Maßnahme gewesen sei, sei das Amtsgericht zuständig. Eine entsprechende Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht in Münster hatte das Gericht als unzulässig zurückgewiesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bodo Wartke
People news
«Barbaras Rhabarberbar»-Sänger: Mag Rhabarber nicht so gern
Sandra Hüller
Tv & kino
Hüller und Çatak können Oscar-Akademie beitreten
Anne Applebaum
Kultur
Historikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Gaming
Internet news & surftipps
Spielemesse Gamescom erstmals in Brasilien
Screenshot aus «ARK: Survival Ascended»
Das beste netz deutschlands
Survival-Spiele: Sammeln, Basteln und Überleben
Marcel Sabitzer
Fußball news
Sabitzer führt Party-Österreicher an: «Feiern auch sehr gut»
Ein Mann wäscht Wäsche
Wohnen
Stiftung Warentest: Viele Feinwaschmittel rasseln durch