Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Schülerrat-Vorsitzende fordert mehr Ganztagsangebote

Die kommissarische Vorsitzende des Landesschülerrats Niedersachsen, Louisa Basner, fordert eine Ausweitung von Ganztagsangeboten an Schulen. Es sei fraglich, ob Hausaufgaben sinnvoll seien, wenn vielen Schülern die Unterstützung fehle, sagte Basner der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Montag). «Besser wäre es, die Ganztagsangebote auszuweiten, damit alle Kinder länger bleiben und die Aufgaben mit Betreuung in der Schule machen.» Der Anlass des Gesprächs waren die eher schlechten Ergebnisse deutscher Schülerinnen und Schüler in der jüngsten Pisa-Studie.
Schule
Ein Fenster einer an einer Schule ist zum Lüften geöffnet. © Christoph Schmidt/dpa/Archivbild/Symbolbild

Nach Einschätzung Basners nimmt das Leseverständnis der Schüler ab, weil immer weniger gelesen wird. Es fehle das Bewusstsein für die Rechtschreibung, weil sie auf Smartphones automatisch verbessert werde. Es müsse in jüngeren Altersstufen mehr als bislang gelesen werden, sagte die Vorsitzende des Schülerrats. «Die Schule sollte ganztags laufen, damit Schüler nachmittags lesen.»

Weiter sprach sich Basner für kleinere Klassen aus. Auch sollten Inhalte, die sinnvoll für den Alltag der Schüler seien, mehr als bisher unterrichtet werden. Sie befürwortet ein Fach für finanzielle Bildung.

Der Landesschülerrat beansprucht, die Interessen der Schüler in der Bildungspolitik zu vertreten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist