Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Raketenstart von Plattform in der Nordsee wieder verschoben

Deutschland soll einen eigenen Zugang zum All bekommen. Eigentlich sollte es längst losgehen - doch so einfach ist es nicht.
Raumfahrtunternehmen OHB
Die Zentrale des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB. © Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Archivbild

Der geplante Raketenstart von einer mobilen Plattform in der Nordsee ist abermals verschoben worden. Das sagte eine Sprecherin des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der Start war für diesen Sommer geplant. Die Unternehmenssprecherin machte zunächst keine Angaben, wann der Start nachgeholt werden soll. Als Grund für die Verschiebung verwies OHB auf fehlende Unterlagen von Behörden. Details wurden nicht genannt. Technisch sei ein Start schon möglich.

OHB ist Teil des Konsortiums German Offshore Spaceport Alliance (Gosa), dem mehrere Bremer Firmen angehören. Die Gosa hat das Ziel, eine Kleinrakete von der Nordsee aus zu starten. Geplant war zunächst eine sogenannte suborbitale Demo-Mission. Suborbital bedeutet, dass die Erdumlaufbahn nicht erreicht wird.

Die Initiative für das Vorhaben startete der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bei seinem ersten Weltraumkongress vor rund vier Jahren. In einer Erklärung damals hieß es, die zunehmende Kommerzialisierung der Raumfahrt, New Space genannt, sei eine große Chance auch für Deutschland.

Deutschland soll keinen Weltraumbahnhof wie Cape Canaveral in den USA oder Baikonur in Kasachstan bekommen. Geplant ist eine schwimmende Startplattform, ein Spezialschiff mit Startrampe. Heimathafen des Schiffs soll Bremerhaven sein. Der Startpunkt für die Rakete befinde sich im sogenannten Entenschnabel der Ausschließlichen Deutschen Wirtschaftszone, in der Deutschland noch bestimmte Hoheitsrechte hat.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Tv & kino
Die besten Fußball-Dokus 2024: Das spannendste Filmfutter für die EM-Spielpausen – Unsere 13 Favoriten auf Netflix, Amazon Prime Video und Co.
Lena Klenke
People news
Lena Klenke: Habe Steffi Grafs tiefe Ruhe bewundert
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Euro 2024: Training Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Andrich kein Fan von neuer Kommunikationsregel
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten