Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Drohender Spielabbruch in Bochum: «Unwürdige Geschichte»

Weil Zaunfahnen Fluchttore versperren, verzögert sich der Wiederanpfiff beim Spiel zwischen Bochum und Stuttgart. Zwischenzeitlich droht gar ein Spielabbruch. Das sorgt für Diskussionen.
VfL Bochum - VfB Stuttgart
Stuttgarts Fans weigern sich, die Zaunfahne abzunehmen. Dadurch droht ein Spielabbruch. © David Inderlied/dpa

Die fast einstündige Halbzeitpause im Bundesliga-Duell des VfL Bochum mit dem VfB Stuttgart und der drohende Spielabbruch hat auch nach dem Schlusspfiff der Partie (1:0) für weitere Diskussionen gesorgt. «Ich möchte mir nicht vorstellen, dass solch ein Spiel abgebrochen wird wegen so einer unwürdigen Geschichte», kommentierte VfL-Coach Thomas Letsch. Auch sein Stuttgarter Kollege Sebastian Hoeneß machte aus seiner Verärgerung keinen Hehl. «Am Ende geht es um die Gesundheit der Spieler. Das ist eine Konstellation, die sich nicht häufig wiederholen sollte.»

Weil Gästefans Fluchttore und Rettungswege mit Zaunfahnen versperrt hatten, setzte Schiedsrichter Bastian Dankert die Partie nach der Pause beim Stand von 0:0 zunächst nicht fort. VfB-Trainer Hoeneß und einige Spieler der Stuttgarter hatten mit den Fans gesprochen, um diese dazu zu bringen, die Zaunfahnen zu entfernen, jedoch zunächst ohne Erfolg. 

Erst rund eine Stunde nach dem Halbzeitpfiff ging es weiter, nachdem die Ösen der Zaunfahnen nach langen Diskussionen mit den VfB-Ultras gelockert werden konnten und die Fluchttore im Notfall wieder zu öffnen gewesen wären. In der Zwischenzeit hielten sich die Profis auf dem Rasen mit Trainingsübungen warm. 

«Aus Sicht der Veranstalter war die Stadionsicherheit nicht mehr gewährleistet. Ein Spielabbruch aufgrund der Nichteinhaltung der Stadionordnung wäre aus Sicht aller Beteiligten schwer verdaulich gewesen», sagte Fabian Wohlgemuth. Der VfB-Sportdirektor kündigte eine Aufarbeitung der Vorfälle an: «Grundsätzlich muss man die Situation analysieren - mit unseren Fans, mit dem Veranstalter.»

Einen ähnlichen Vorfall hatte es bereits im Duell der Bochumer Ende September an gleicher Stätte gegen Mönchengladbach gegeben, als die Partie erst verspätet angepfiffen wurde. Laut Aussage von VfL-Sportdirektor Marc Lettau drohte zwischenzeitlich ein Spielabbruch: «Wir standen kurz davor.» 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Prinzessin Anne
People news
Prinzessin Anne erleidet Gehirnerschütterung
Taylor Swift und Travis Kelce
Musik news
Travis Kelce bei Konzert von Taylor Swift auf der Bühne
Kim Gloss und Alexander Beliaikin
People news
Kim Gloss spricht über Gehirntumor-OP
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Eine Frau mit Tablet im Wohnzimmer
Das beste netz deutschlands
Stiftung Warentest: Gute Tablets gibt es ab 155 Euro
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Viele Künstler erwarten durch KI neue Stile und Techniken
Niclas Füllkrug
Nationalmannschaft
Füllkrugs Tor-«Explosion»: Ein großer Turniermoment wie 2006
Kind spielt Basketball
Familie
Hat das Kind ADHS? Experten-Tipps für Eltern