Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Badesaison mit vielen Ertrunkenen in Polen

Das Nachbarland Polen hat weniger Einwohner als Deutschland, aber viel mehr Badetote. Und es gibt im Nachbarland den typischen Kandidaten für den Tod im Wasser.
Krankenwagen in Polen
In Polen ertrinken statistisch mehr Menschen als in Deutschland. (Symbolbild) © Doris Heimann/dpa

In Polen schlagen die Behörden Alarm wegen einer Badesaison mit unüblich vielen Ertrunkenen. Die Katastrophenschutzzentrale in Warschau verzeichnete mit Stand Sonntagabend 213 Todesfälle im Wasser seit April. Schon Ende Juli seien es 24 Ertrunkene mehr gewesen als zum gleichen Zeitpunkt 2023, sagte die Sprecherin des Polizeipräsidiums in Warschau, Katarzyna Nowak. «Und jeder Fall ist eine Tragödie», sagte sie der Nachrichtenagentur PAP.

Im Vergleich ertrinken in Polen mehr Menschen als in Deutschland. 2023 gab es im Nachbarland mindestens 450 Ertrunkene, in Deutschland waren es nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG mindestens 378 Tote. Dabei hat Polen mit 38 Millionen Einwohnern nur knapp die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland.

Natürlich lockt das warme Sommerwetter die Polen und Polinnen an die Ostseeküste, an die vielen Flüsse und Seen ihres Landes. «Hohe Temperaturen und sonniges Wetter sind ideale Bedingungen, die Freizeit am Wasser zu verbringen», heißt es in einem Aufklärungsvideo der Polizei. «Dennoch gibt es immer noch verantwortungslose Strandbesucher. Alkohol, Übermut und Leichtsinn sind die Hauptfehler, deren Folgen oft tragisch sind.»

«Kinder sind die besten Schwimmer»

Besonders häufig sterben demnach Männer, die über 50 Jahre alt sind. Der Anteil der Generation 50+ an den Toten ist in den vergangenen Jahren gewachsen und machte 2023 jeden zweiten Fall aus. «Wir ertrinken, denn obwohl die Polen heute etwas besser schwimmen können, ist das allgemeine Niveau immer noch niedrig», analysierte die Zeitschrift «Polityka» vor längerem. «Die besten Schwimmer sind heute die Kinder.» Tatsächlich ist der Anteil ertrunkener Kinder und Jugendlicher über die Jahre gesunken, dank des Baus von Schwimmbädern und obligatorischen Schwimmunterrichts.

In jedem vierten tödlichen Unglücksfall im Wasser sind nach Polizeiangaben Alkohol oder Drogen im Spiel. Im langfristigen Vergleich über 25 Jahre hat aber auch in Polen die Zahl der Tode durch Ertrinken abgenommen. Es liegt allerdings beim Risiko unter den europäischen Staaten immer noch im oberen Mittelfeld, Deutschland ist eins der sichersten Länder in Europa. Die DLRG will am kommenden Donnerstag (8.8.) in Düsseldorf eine Zwischenbilanz der Badesaison in Deutschland ziehen.

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
«Ku'damm 77»: ZDF dreht neue Folgen der Kult-Serie
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Niklas Süle
1. bundesliga
Süle wieder im BVB-Training - Debüt für Neuzugang
Frau hat Schulterschmerzen
Gesundheit
Schulterschmerzen: Woher sie kommen, was wir tun können