Das Wichtigste in Kürze
• Du kannst den Status einer anderen Person anonym ansehen, sodass sie davon nichts erfährt.
• Die einfachste Methode ist es, Lesebetätigungen zu deaktivieren.
• Eine weitere Möglichkeit ist, WhatsApp Web im Inkognito-Modus des Browsers zu nutzen.
• Oder Du versetzt Dein Handy in den Flugmodus. Das hat allerdings einige Nachteile.
• Auf Android-Handys hast Du zudem die Möglichkeit, Statusbilder und -videos im Dateimanager ungesehen aufzurufen.
WhatsApp-Status: Wer sieht ihn eigentlich?
Statusmeldungen bei WhatsApp sind Texte, Fotos und Videos, die nur 24 Stunden lang sichtbar sind. Im Unterschied zu Nachrichten, die Du mit anderen in Einzel- oder Gruppenchats austauschst, ist die Zielgruppe hier weitaus größer: Alle Personen, deren Telefonnummer Du im Adressbuch Deines Smartphones gespeichert hast, können standardmäßig Deinen Status einsehen.
Umgekehrt siehst Du die Statusmeldungen von allen Nutzer:innen, die Dich als Kontakt im Telefon gespeichert haben. Es ist jedoch möglich, die Sichtbarkeit einzuschränken und zum Beispiel bestimmte Kontakte auszuschließen.
Wer einen Status postet, kann auch einsehen, wer ihn angeschaut hat. Neben dem Bild oder Video steht, wie viele Aufrufe es gab. Ein Fingertipp auf dieses Feld und das Auge zeigt an, welche Kontakte es waren. Das funktioniert allerdings nur, solange der Status aktiv ist – wenn er nach 24 Stunden verschwindet, wird auch die Information entfernt, wer ihn angesehen hat.
Bei den meisten Deiner Kontakte handelt es sich wahrscheinlich um Freund:innen, Bekannte und Familienmitglieder. Aber vielleicht ist darunter auch der:die Ex-Partner:in oder eine Person von der Arbeit, mit der Du nicht allzu gut klarkommst.
Was ist, wenn Du neugierig bist und deren Statusmeldungen aufrufen willst, ohne dass sie es mitbekommen? Mit verschiedenen Tricks kannst Du den WhatsApp-Status anonym ansehen.
Trick 1: Lesebestätigungen für den WhatsApp-Status deaktivieren
Lesebestätigungen kennst Du aus WhatsApp-Chats: Sobald Du eine Nachricht gelesen hast, erscheinen bei Deinem Gegenüber darunter zwei blaue Haken. So weiß Dein Kontakt, dass Du die Mitteilung gesehen hast. Diese Lesebestätigung kannst Du deaktivieren. Dann erfahren Kontakte nicht, wenn Du einen Inhalt im Chat angeschaut hast – und auch nicht, dass Du ihren Status aufgerufen hast.
Der Nachteil: Das Abschalten der Lesebestätigungen gilt ebenso für Dich. Das heißt, Du kannst künftig nicht mehr sehen, ob jemand Deine Chat-Inhalte oder Deinen Status aufgerufen hat. Diese Methode ist die einzig offizielle, um einen WhatsApp-Status anonym anzusehen.
So deaktivierst Du die Lesebestätigungen, um den WhatsApp-Status von anderen heimlich anzusehen:
Android
• Öffne WhatsApp, gehe oben rechts auf die drei Punkte und dann auf „Einstellungen”.
• Wähle den Punkt „Datenschutz” aus.
• Tippe auf den Schalter neben „Lesebestätigungen”, um die Funktion auszuschalten.
iOS
• Öffne WhatsApp und tippe in der Leiste unten rechts auf „Einstellungen”.
• Gehe zu „Datenschutz”.
• Deaktiviere den Schalter neben „Lesebestätigungen”.
Wichtig: Du solltest die Lesebestätigungen nicht sofort wieder aktivieren. Es kann ansonsten passieren, dass die andere Person doch noch erfährt, dass Du ihre Statusmeldung aufgerufen hast. Warte mindestens 24 Stunden, weil dann der Status und die Liste der Aufrufe verschwinden.
Trick 2: WhatsApp-Status anonym ansehen – über die Web-App
WhatsApp kannst Du auch im Browser auf dem Computer verwenden, etwa um Nachrichten mithilfe der Tastatur zu beantworten. Dafür nutzt Du die Anwendung WhatsApp Web. Um den WhatsApp-Status anonym zu sehen, musst Du WhatsApp Web im Inkognito-Modus Deines Browsers öffnen.
Das Vorgehen ist komplizierter als die Lesebestätigungen auszuschalten, funktioniert aber ebenfalls. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Du kannst nur Texte im Status lesen. Fotos und Videos werden nur verschwommen angezeigt.
WhatsApp-Kanäle erstellen, entfernen und mehr: So funktionieren die Channels
So funktioniert der Trick, mit dem Du den WhatsApp-Status sehen kannst, ohne gesehen zu werden:
- Öffne einen Browser auf dem Computer im Inkognito-Modus.
- Google Chrome: Klicke auf die drei Punkte oben rechts und wähle „Neues Inkognitofenster”.
- Microsoft Edge: Gehe auf die drei Punkte oben rechts und dann auf „Neues InPrivate-Fenster”.
• Firefox: Klicke auf die drei Striche oben rechts und wähle „Neues privates Fenster”.
• Rufe die Seite WhatsApp Web auf.
- In der linken Spalte siehst Du das Symbol für den Status, einen dreigeteilten Kreis. Klicke darauf.
- Es erscheint eine Liste Deiner Kontakte, die einen Status veröffentlicht haben.
- Trenne Deinen Computer vom Internet. Deaktiviere zum Beispiel WLAN unten rechts in der Taskleiste (Windows) oder oben rechts im Menüband (Mac).
- Tippe auf den Status des Kontakts, den Du anonym ansehen willst.
- Bist Du fertig, schließe den Browser. Weil Du WhatsApp Web im Inkognito-Modus genutzt hast, wird dabei der Browserverlauf gelöscht.
- Verbinde Deinen Computer wieder mit dem Internet.
• Hast Du den Messenger noch nie auf diese Weise benutzt, musst Du Dein Handy mit der Web-App verknüpfen. Öffne dazu WhatsApp auf dem Handy, gehe zu „Verknüpfte Geräte” und „Verknüpfe ein Gerät”. Scanne den QR-Code auf dem Computermonitor. Du bist nun bei WhatsApp Web eingeloggt.
Trick 3: Offline gehen, um den WhatsApp-Status anonym anzusehen
Es gibt eine weitere Möglichkeit, um den WhatsApp-Status anonym aufzurufen – er ist jedoch aufwendig. Du nutzt den Flugmodus des Smartphones und bist darum offline. Das genügt allerdings noch nicht, denn WhatsApp speichert alle Deine Aktionen lokal auf dem Gerät. Sobald Du wieder online bist, synchronisiert der Messenger diese Informationen. Dein Kontakt sieht somit verzögert, dass Du den Status aufgerufen hast. Damit das nicht passiert, musst Du die App deinstallieren und neu installieren.
WhatsApp auf zwei Handys oder iPhones verwenden – so geht es
So gehst Du vor:
Wichtig: Mache ein Back-up Deiner WhatsApp-Chats, bevor Du diese Methode anwendest!
• Öffne WhatsApp und tippe unten auf den Reiter „Updates” (Android) beziehungsweise „Aktuelles” (iOS).
• Wechsle mit Deinem Handy in den Flugmodus.
• Android: Wische zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippe auf das Flugzeug-Symbol.
• iOS: Wische von der oberen rechten Ecke nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Tippe auf das Flugzeug-Symbol.
• Wechsle zurück zu WhatsApp und schau Dir die Statusmeldung des Kontakts an.
• Deinstalliere WhatsApp – und zwar bevor Du den Flugmodus wieder deaktivierst.
• Schalte den Flugmodus aus und lade WhatsApp wieder aus dem jeweiligen App-Store herunter.
Hinweis: Dieses Vorgehen solltest Du nur ausnahmsweise anwenden. Denn immer wenn Du WhatsApp neu installierst, musst Du Dich verifizieren. Machst Du das zu oft, kann es sein, dass der Messenger Dich sperrt.
Trick 4: Bei Android in den Dateimanager gehen und WhatsApp-Status anonym ansehen
Auf Android-Smartphones hast Du eine weitere Möglichkeit, den WhatsApp-Status anonym aufzurufen – außerhalb der App über den Dateimanager Deines Handys. Die Methode funktioniert nicht immer, ausprobieren kannst Du sie jedoch. Sehen kannst Du auf diese Weise ausschließlich Fotos und Videos, aber keine Texte. So geht es:
- Öffne WhatsApp und tippe auf „Updates”. Die App lädt im Hintergrund alle Medien herunter, die Kontakte im Status gepostet haben.
• Öffne den Dateimanager Deines Handys. Bei Samsung-Geräten heißt er zum Beispiel „Meine Dateien”.
• Möglicherweise musst Du aktivieren, dass der Explorer versteckte Dateien anzeigt. Diese Option findest Du in der Regel in den Einstellungen des Dateimanagers.
- Suche im Explorer nach dem WhatsApp-Ordner. Oft findest Du ihn über den folgenden Pfad: „Interner Speicher | Android | Media | WhatsApp | WhatsApp”.
- Dort gehst Du zu „Medien | Status”.
- Wähle ein Foto oder Video in dem Verzeichnis aus.
- Gib an, dass Du die Datei mit der Galerie-App öffnen willst.
- Nun kannst Du das Medium aus dem Status anonym ansehen.
Dieser Artikel WhatsApp: So kannst Du den Status anonym anschauen kommt von Featured!