Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Thailands neue Regierungschefin erhält königlichen Segen

Kurz vor ihrem 38. Geburtstag wird Paetongtarn Shinawatra offiziell Ministerpräsidentin Thailands. Der Spross einer einflussreichen Dynastie gelobt, der Nation einen aufrichtigen Dienst zu erweisen.
Thailands neue Regierungschefin Shinawatra
Die neue Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra wurde offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt. © Sakchai Lalit/AP

Thailands König Maha Vajiralongkorn hat die neu gewählte Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra zur Regierungschefin ernannt. Das Staatsoberhaupt bestätigte Paetongtarn zeremoniell im Amt. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Damit kann sie ihr Kabinett zusammenstellen. Die Vorsitzende der Regierungspartei Pheu Thai versprach nach Angaben der «Bangkok Post», ihre Pflicht «nach besten Kräften zu erfüllen, der königlichen Institution Loyalität zu zeigen und zum größtmöglichen Wohl der Öffentlichkeit und der Nation aufrichtig zu handeln.» Die gerade noch 37-Jährige, die am 21. August Geburtstag hat, ist der bislang jüngste Mensch auf dem Premier-Posten des südostasiatischen Staates und die zweite Frau nach ihrer Tante Yingluck Shinawatra.

Am Freitag war Paetongtarn vom Parlament mit deutlicher Mehrheit gewählt worden. Der Wahl war die Absetzung von Premier Srettha Thavisin durch das Verfassungsgericht vorausgegangen. 

Familie hielt mehrfach Thailands Fäden in der Hand

Paetongtarn als Sprössling des einflussreichen Shinawatra-Clans ist Tochter des Milliardärs und früheren Regierungschefs Thaksin Shinawatra. Thaksin und seine Schwester Yingluck regierten jeweils mehrere Jahre, wurden dann aber durch Militärcoups entmachtet. Thaksin floh 2008 wegen juristischer Anschuldigungen aus dem Land, um einer Haftstrafe zu entgehen. Bei seiner Rückkehr nach Thailand 2023 wurde er umgehend inhaftiert. 

Seine in der Zwischenzeit reduzierte und auf Bewährung ausgesetzte Haftstrafe endete heute dank einer königlichen Amnestie etwas vorzeitig, wie thailändische Medien berichteten. Er ist allerdings weiter wegen Majestätsbeleidigung angeklagt. 

In den vergangenen Jahrzehnten gab es in Thailand immer wieder Staatsstreiche, Militärregierungen und Straßenproteste der Demokratiebewegung. Erst kürzlich hatte das Verfassungsgericht auf Druck konservativer Kräfte die Auflösung der progressiven Move-Forward-Partei (MFP) angeordnet - des eigentlichen Gewinners der Parlamentswahl 2023.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden
Fußball news
Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen