Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Musk setzt Staatsbediensteten Frist und droht mit Entlassung

Seit Donald Trumps Amtsantritt bangen zahllose US-Beamte um ihre Jobs – oder wurden schon entlassen. Sein Getreuer Elon Musk setzt im harschen Umgang mit Behördenmitarbeitern noch eins obendrauf.
Musk treibt Entlassungen in US-Behörden voran
Musk verkündet seine weiteren Pläne auf seiner Plattform X. (Archivbild) © Jose Luis Magana/AP/dpa

Tech-Milliardär Elon Musk setzt seinen radikalen Kündigungskurs in US-Behörden fort. Im Einklang mit den Anweisungen von US-Präsident Donald Trump würden alle Bundesangestellten in Kürze eine E-Mail erhalten, schrieb er auf seiner Plattform X. Darin würden sie aufgefordert, darzulegen, was sie in der vergangenen Woche erledigt hätten. «Das Nichtbeantworten wird als Kündigung gewertet», drohte er.

Die Gewerkschaft der Regierungsbediensteten (AFGE) reagierte schockiert und kündigte umgehend an, sie werde «unrechtmäßige Kündigungen unserer Mitglieder und Bundesbediensteter im ganzen Land» juristisch anfechten. Das Vorgehen Musks und der Trump-Regierung zeige einmal mehr «ihre schiere Verachtung» für Beamte und deren wichtige Arbeit. Es sei «grausam und respektlos», Staatsbedienstete zu einer Rechtfertigung zu zwingen gegenüber «diesem abgehobenen, privilegierten, ungewählten Milliardär, der in seinem ganzen Leben noch keine einzige Stunde aufrichtigen Dienst am Staate geleistet hat», schimpfte AFGE-Chef Everett Kelley.

Trump hat Musk mit der Senkung der Staatsausgaben beauftragt und gewährt ihm dabei praktisch freie Hand. Dafür wurde ein Gremium mit dem Namen Doge (Department of Government Efficiency) gebildet, das ans Weiße Haus angeschlossen ist. Musk treibt dort in Trumps Namen den Umbau des Staatsapparats voran – inklusive Massenentlassungen. 

Trump sagte auf einer Konferenz der amerikanischen Rechten in der Nähe der Hauptstadt Washington: «Wir entlassen alle unnötigen, inkompetenten und korrupten Bürokraten aus der Bundesbelegschaft. Das ist es, was wir tun.» Er wolle «die besten Leute» behalten, nicht die «schlechtesten».

Redaktionshinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es im letzten Absatz, Trump habe von «unnötigen, kompetenten und korrupten Bürokraten» gesprochen. Tatsächlich sagte er: «Wir entlassen alle unnötigen, inkompetenten und korrupten Bürokraten aus der Bundesbelegschaft. Das ist es, was wir tun.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streaming: Netflix-Serie
Tv & kino
Netflix: Schon fast 100 Millionen Abrufe für «Adolescence»
Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Kultur
«Nobelpreis für Jugendliteratur» für Französin Marion Brunet
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Tv & kino
Pulse bei Netflix: Das musst Du zum neuen Grey’s Anatomy wissen
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Handy ratgeber & tests
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
Real Madrid - Real S. San Sebastian
Fußball news
Packender Pokalfight: Rüdiger köpft Real Madrid ins Finale
Eine Vase steht in einer Spülmaschine
Wohnen
Vase spülen in der Spülmaschine: Trick sorgt für Stabilität