Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 

Mit der Funktion Genmoji kannst Du in iOS 18 eigene Emojis kreieren, um damit Nachrichten, Fotos oder Texte zu individualisieren. Dazu muss Dein iPhone, iPad oder Mac allerdings Apple Intelligence an Bord haben. Hier erfährst Du, wie Du KI-generierte Emojis erstellen kannst. 
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis 
iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis  © Apple

» Jetzt das iPhone 16 bei Vodafone kaufen «

Das Wichtigste in Kürze 

Genmoji funktioniert nur mit KI, Du benötigst also Apple Intelligence auf Deinem Gerät. 

Mit Genmoji kannst Du in jeder App, die Emojis unterstützt, eigene Emojis direkt auf Deinem Apple-Gerät erstellen. 

Genmoji wird voraussichtlich erst mit iOS 18.4 im Frühjahr 2025 auch für Nutzer:innen in Deutschland verfügbar. 

Genmoji in iOS 18: So erstellst Du eigene Emojis

Um ein eigenes Emoji zu kreieren, braucht Du lediglich eine gute Idee – und eine kurze Beschreibung Deines Wunsch-Emojis, dann legt die KI los. So baust Du Dir ganz einfach Emojis nach Deinem Geschmack – etwa in einer App mit Texteingabe, in diesem Beispiel in Messages: 

    Öffne Messages, beginne eine Unterhaltung oder wähle eine bereits bestehende aus. 

    Tippe auf das Emoji-Symbol in der unteren linken Ecke der Tastatur. 

    Beschreibe im Emoji-Suchfeld Dein Wunsch-Emoji. Alternativ tippst Du ganz rechts auf das bunte, lächelnde Emoji und gibst dann Deine Beschreibung ein. 

    Tippe auf „Neues Emoji erstellen“. 

    • Warte einige Sekunden, bis der Bildschirm „Neues Genmoji“ erscheint und der unförmige Klecks sich in Dein Wunsch-Emoji verwandelt.

    Wenn die Navigationssymbole unter dem Emoji erscheinen, wische nach links, um eine Vorschau weiterer Versionen Deiner Kreation anzuzeigen. 

    Tippe auf die drei Punkte, um Deinem Emoji eine Beschriftung hinzuzufügen oder es als Sticker zu speichern. 

    Drücke auf „Hinzufügen“, wenn Du mit Deiner Arbeit zufrieden bist. Tippe anschließend auf die blaue Pfeilschaltfläche, um das neue Genmoji zu senden. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wann ist Genmoji in iOS 18 in Deutschland verfügbar? 

Genmoji gehört zu den neuen Funktionen, die iOS 18.2 mitbringt. Das Update ist bereits in der Betaversion verfügbar und soll im Dezember 2024 offiziell erscheinen. Für Nutzer:innen in Deutschland und vielen anderen Ländern Europas gibt es jedoch eine gravierende Einschränkung: KI-Funktionen wie Genmoji sind zunächst nicht dabei.  

Denn der iPhone-Konzern wird seine künstliche Intelligenz Apple Intelligence wohl erst im Frühjahr 2025 in der EU für Nutzer:innen freigeben, vermutlich mit iOS 18.4 und iPadOS 18.4. Weitere Einschränkung: Apples künstliche Intelligenz und damit auch Genmoji ist nicht mit allen Geräten kompatibel, die mit iOS 18 beziehungsweise mit aktuellem Apple-Betriebssystem laufen.  

Konkret bedeutet das: Genmoji funktioniert nur auf Macs und iPads mit M1-Chip (oder neuer) sowie auf dem iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max und allen iPhone-16-Modellen.

Dieser Artikel iOS 18: Genmoji – so erstellst Du die KI-generierten Emojis  kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Blake Lively
People news
Blake Lively kontert Verleumdungsklage von Justin Baldoni
Selena Gomez und Benny Blanco
Musik news
Verletzlichkeit als Markenkern: Neues Album von Selena Gomez
Nick Carter
People news
Doku gibt Einblicke in das Leben von Nick und Aaron Carter
Android 15: Diese Smartphones von Samsung & Co. bekommen das Update
Handy ratgeber & tests
Android 15: Diese Smartphones von Samsung & Co. bekommen das Update
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC
Internet news & surftipps
Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um
Mann sitzt mit Kreditkarte vor einem Laptop
Internet news & surftipps
Kleinanzeigen: 5 gefährliche Abzockmaschen im Überblick
Italien - Deutschland
Nationalmannschaft
«Kunststück nötig»: Pressestimmen zum DFB-Sieg
Frau schaut auf ein Smartphone
Gesundheit
Studie: Maximal zwei Stunden Handyzeit machen einiges aus