Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob man ein 5G-Smartphone überhaupt im 5G-Netz nutzen kann. Vodafone-Kunden können das ganz einfach über den Verfügbarkeitscheck des Mobilfunk-Providers feststellen. Die Suche funktioniert dabei für den ganzen Ort, also z.B. Düsseldorf, aber auch für eine konkrete Adresse, also z.B. Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf.
Bei Vodafone findest Du die neuesten Smartphones zum Angebotspreis. Entdeck die beste Auswahl und such Dir Dein neues Handy mit oder ohne Tarif aus. Egal ob Apple, Samsung oder Google – Vodafone Kund:innen profitieren von zahlreichen Vorteilen im Online-Shop.
5G-Netzausbau schreitet voran
Vodafone, das auf dem Dach seines Parkhauses ganz in der Nähe eine der ältesten 5G-Antennen der Republik betreibt, treibt den Ausbau immer schneller voran. Wurden zunächst nur punktuell 5G-Standorte aktiviert, wird das 5G-Netz gerade in den Ballungsräumen immer dichter.
Vodafone hat nach eigenen Angaben mehr als 16.000 von insgesamt 26.000 Mobilfunk-Stationen mit der neuen 5G-Technologie ausgestattet. Nach den Plänen der Düsseldorfer soll das 5G-Netz Mitte 2025 rund 95 Prozent der Fläche Deutschlands abdecken.
Netzbetreiber haben 3G abgeschaltet
Am 30. Juni 2021 tat Vodafone ebenso wie die Deutsche Telekom einen weiteren großen Schritt beim 5G-Ausbau. Damals schalteten die beiden Netzbetreiber nämlich ihr UMTS-Netz ab. Die Frequenzen, die für UMTS alias 3G nicht mehr benötigt werden, werden seitdem von 4G (auch LTE genannt) oder eben 5G genutzt.
Wenn Ihr Handy also kein 4G, geschweige denn 5G unterstützt, sollten Sie sich auf jeden Fall ein neues Gerät besorgen. 3G-Handys wurden circa bis 2011 hergestellt. Um die Empfangsmöglichkeiten Ihres Handys zu checken, gehen Sie in Ihr Einstellungsmenü.
Wer ein altes Telefon ohnehin nur für einen Notfall-Anruf im Auto oder in der Schublade liegen hat, guckt auch nach der 3G-Abschaltung nicht in die Röhre, denn diese Handys sind auch weiterhin fürs Telefonieren und für SMS nutzbar, dies dann aber über das weiterhin verfügbare Telefonie-Netz 2G (auch GSM oder EDGE genannt).
Vorteile von 5G
Man erhofft sich von 5G vor allem in der Industrie und Verkehrssteuerung einiges. Aufgrund der großen Datenmengen, die schnell via 5G transportiert werden können, ist eine Kommunikation quasi in Echtzeit zwischen Maschinen, aber auch zwischen Autos und Straßenleitsystemen möglich.
Für den Privatkunden ist in erster Linie die enorm hohe Bandbreite von Vorteil. So habe ich selbst mit verschiedenen 5G-fähigen Smartphones Download-Raten von circa 750 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und Upload-Geschwindigkeiten von rund 110 MBit/s gemessen – unter sehr guten Bedingungen an besagter 5G-Mobilfunkstation direkt am Vodafone Campus. Wenn die Empfangssituation nicht so optimal ist, schafft man via 5G immerhin noch sehr hohe Geschwindigkeiten im Download und Upload.
Somit kommt 5G auch als DSL-Ersatz in Frage. Deshalb baut Vodafone auch 5G primär im ländlichen Raum aus, wo über das Kupferkabel noch häufig nur langsam gesurft werden kann. Deutschlandweit wird der 5G-fähige Router Vodafone GigaCube 5G vermarktet. Die Hardware kostet einmalig einen Euro. Bei den Tarifen geht’s los mit monatlich 44,99 Euro für 100 Gigabyte Datenvolumen.
5G für Wenig- und Viel-Surfer
Mit dem Smartphone surft man naturgemäß weniger und so stellt sich die Frage, ob für Ihr individuelles Nutzerverhalten ein 5G-Smartphone sinnvoll sein kann. Zudem stellt sich natürlich die Frage, wie viel man bereit ist für 5G-Smartphone und -Tarif hinzublättern.
Der günstigste Prepaid-Tarif von Vodafone, zu dem zumindest eine 5G-Option hinzugebucht werden kann, heißt CallYa Allnet Flat S. Für 9,99 Euro pro vier Wochen gibt es hier ein All-Net-Flat für Telefonie und SMS innerhalb Deutschlands sowie zehn Gigabyte Datenvolumen.
Wer nicht so viel Datenvolumen benötigt, fährt mit dem Vodafone-Tarif CallYa Start günstiger. Für 4,99 Euro pro vier Wochen sind bei diesem Prepaid-Tarif eine All-Net-Flat für Telefonate und SMS ins Vodafone-Netz sowie ein Gigabyte Datenvolumen enthalten – ideal für Wenignutzer.
Im Wesentlichen kommt es aber darauf an, wie viel Datenvolumen Sie tatsächlich verbrauchen. Das Datenvolumen können Sie über das Betriebssystem Ihres Smartphones oder mit speziellen Apps wie My Data Manager überwachen.
Anders sieht es bei Viel-Surfern aus, die das gut ausgebaute Vodafone-Netz nutzen möchten. Für diese Kunden ist der Tarif CallYa Digital geeignet. Für 20 Euro für vier Wochen bekommt man hier eine All-Net-Flat sowie 35 Gigabyte Datenvolumen.
5G-Smartphones für jeden Geldbeutel
Die Zeiten, da 5G-Smartphones nur etwas für zahlungskräftige „early adopters“ waren, sind längst vorbei. Vodafone bietet 5G-Smartphones für jeden Geldbeutel an, die zusammen mit einem GigaMobil-Tarifvertrag erworben werden können. Bei diesen Tarifen mit 24 Monaten Laufzeit ist der 5G-Empfang inklusive. Hier ein paar Beispiele:
Xiaomi Redmi 14C
Das 5G-Smartphone Xiaomi Redmi 14C bietet Vodafone schon für einen Euro an © Xiaomi
Bekannt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind Smartphones des chinesischen Herstellers Xiaomi, so auch das Xiaomi Redmi 14C. Vodafone bietet dieses Smartphone bereits im Tarif GigaMobil XS für nur einen Euro an.
Das Xiaomi Redmi 14C bringt trotz des geringen Preises alles mit, was ein modernes Smartphone braucht: Das 6,88-Zoll große Display erreicht eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Die 50-Megapixel-Dual-Kamera hat einige KI-Funktionen und die Selfie-Knipse löst mit völlig ausreichenden 13 Megapixeln auf. Weitere Pluspunkte sind der große 5.160-Milli-Ampèrestunden-Akku sowie der interne Speicher von 128 Gigabyte.
Fairphone 5
Das Fairphone 5 ist ein 5G-Smartphones mit vielen austauschbaren Bauteile
© Fairphone
Auch das Fairphone 5 ist – langfristig gesehen – ein Smartphone mit Sparpotenzial, weil man Bauteile wie z.B. die Kamera problemlos austauschen und das Smartphone so laut Hersteller bis zu zehn Jahre lang nutzen kann. Darüber hinaus bietet das in der Mittelklasse angesiedelte Gerät aber auch drei 50-Megapixel-Kameras sowie ein 6,46-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hertz. Der Qualcomm-Octa-Core-Prozessor wird von acht Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Auch der interne Speicher ist mit 256 Gigabyte ausreichend groß.
Bei Vodafone bekommt man das Fairphone 5 für einmalig 149,90 Euro, wenn man es in Kombination mit dem Tarif GigaMobil XS bestellt, der für 44,99 Euro monatlich zu haben ist.
Google Pixel 9
Das 5G-Smartphone Google Pixel 9 wird lange mit Updates versorgt
© Google
Das Google Pixel 9 ist zwar in der Oberklasse angesiedelt, aber auch hier ist eine lange Nutzungsdauer vorgezeichnet, denn es soll laut Google bis zu sieben Jahre lang mit Updates versorgt werden. Außerdem bekommen Pixel-Smartphones traditionell immer vor allen anderen Geräte so eine Auffrischung des Android-Betriebssystems. Das Google Pixel 9 verfügt darüber hinaus über ein 6,3-Zoll-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz, eine Dual-Kamera mit 50 Megapixeln Auflösung und einen 4.575-Milli-Ampèrestunden-Akku.
Derzeit bekommt man bei Vodafone das Google Pixel 9 schon für 119,90 Euro in Kombination mit dem Tarif GigaMobil XS. Der Vodafone-Tarif selbst schlägt mit 44,99 Euro monatlich zu Buche.
Apple iPhone 16 Pro Max
Das Apple iPhone 16 Max ist das High-End-Modell unter den 5G-Smartphones
© Apple
Noch ein Oberklassen-Smartphone, dass moderne Technik mit langer Update-Versorgung verbindet, ist das Apple iPhone 16 Pro Max, das man bei Vodafone für einmalig 869,99 Euro in Kombination mit dem Tarif GigaMobil XS bekommt. Der Tarif selbst schlägt mit monatlich 44,99 Euro zu Buche.
Das Apple iPhone 16 Pro Max hat ein 6,9-Zoll-Display und wird auch von einem ultraschnellen A18 Pro Chip angetrieben. Für exzellente Fotos verfügt es über eine 48-Megapixel-Fusion-Knipse, ein Fünffach-Tele-Objektiv sowie eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera. Zudem gewährt Apple einen speziellen erweiterten Kunden-Support für Besitzer seines Flaggschiffs.