Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Londoner Prozess gegen Greta Thunberg hat begonnen

Die 21-Jährige steht wegen Störung der öffentlichen Ordnung vor Gericht. Sie hatte sich bei einer Demonstration geweigert, den Anweisungen der Polizei zu folgen. Nun drohen Konsequenzen.
Greta Thunberg
Greta Thunberg

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg steht seit heute gemeinsam mit vier Mitstreitern in London vor Gericht. Die Anklage wirft der 21-Jährigen und den vier Männern jeweils Störung der öffentlichen Ordnung vor. Sie waren im Oktober 2023 bei einer Demonstration gegen ein Treffen von Energiemanagern in der britischen Hauptstadt vorübergehend festgenommen worden. 

In einer Erklärung vor dem Gerichtsgebäude nach Abschluss des Sitzungstages verteidigte Thunberg die Klimaproteste. «Selbst wenn wir es sind, die hier stehen, Klima-, Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten auf der ganzen Welt werden verfolgt, manchmal verurteilt und erhalten Strafen, weil sie auf der Linie der Wissenschaft sind», sagte die Schwedin der Nachrichtenagentur PA zufolge. Sie fügte hinzu: «Wir müssen uns daran erinnern, wer der echte Gegner ist, was wir verteidigen, wen unsere Gesetze schützen sollen.»

Zum Prozessauftakt nannten die Angeklagten ihre Namen und Geburtsdaten. Sie hatten bei einer Anhörung im November auf nicht schuldig plädiert. Im Falle einer Verurteilung droht ihnen eine Geldstrafe. Ein Urteil wird es voraussichtlich frühestens an diesem Freitag geben.

Was war vorgefallen?

Thunberg und die anderen Demonstranten - je zwei Mitglieder der Organisationen Greenpeace und Fossil Free London - sollen sich geweigert haben, den Zugang zum Tagungshotel freizugeben. Ein Beamter habe eine letzte Warnung ausgesprochen, aber Thunberg sei der Aufforderung, sich zu entfernen, nicht nachgekommen, sagte Staatsanwalt Luke Staton. Daraufhin sei sie festgenommen worden. 

Der verantwortliche Superintendent der Londoner Polizei hatte angeordnet, dass sie nur auf einem Gehweg gegenüber dem Hotel demonstrieren dürften, wie er vor Gericht bestätigte. Menschen hätten nicht in das Hotel hinein oder heraus gekonnt. Die Hotelbetreiber hatten das Gebäude wegen des Protests mit Zäunen abgesperrt und eigenes Sicherheitspersonal im Einsatz.

Vor dem Gerichtsgebäude des Westminster Magistrates' Court demonstrierten mehrere Umweltaktivisten. «Klimaprotest ist kein Verbrechen», stand auf einem Plakat. Bei dem Protest im Oktober seien 26 Menschen festgenommen worden - währenddessen hätten die «wahren Klimaverbrecher» in einem Luxushotel diniert, teilte Fossil Free London mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff
Tv & kino
Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Lalisa
Musik news
Lisa von Blackpink erobert das Internet im Sturm
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
DFB-Team
Nationalmannschaft
Mythos Dortmund: Füllkrug setzt auf eine «weiße Wand»
Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel
Familie
Fingerfood zum Fußball: Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel