Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Warnung vor Bakterien-Giften in Pilzglas

Es kommt nur sehr selten vor, aber wenn dann ist die Gefahr groß: Bestimmte Keime können in Konserven starke Nervengifte bilden. Nun wird ein Produkt mit eingelegten Pilzen deswegen zurückgerufen.
Warenrückruf
Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen. © ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

In eingelegten Pilzen mit der Beschreibung «Gemeiner Weiß-Täubling» könnten gefährliche Nervengifte stecken. Das Portal lebensmittelwarnung.de hat deswegen eine Warnung vor dem Produkt der Firma Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik mit Sitz im baden-württembergischen Willstätt veröffentlicht. Das Unternehmen erklärte am Freitag, es sei von einem Kunden über den Verdacht informiert worden. Die Untersuchungsergebnisse stünden aber noch aus.

In dem Produktrückruf ist vom sogenannten Lebensmittel-Botulismus die Rede. Ausgelöst wird diese häufig schwere Vergiftung von dem Bakterium Clostridium botulinum, welches unter Sauerstoffabschluss Nervengifte bilden kann. Werden betroffene Lebensmittel verzehrt, kann das zu Sehstörungen, Schluckstörungen und Lähmungen führen. Bleibt die Krankheit unbehandelt, kann sie lebensbedrohlich sein.

Betroffen von dem Rückruf sind nur Gläser mit dem Produktnamen «Gemeiner Weiß-Täubling» mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20.05.2025. Die Pilze sind laut dem russischen Teil des Etiketts in Salzlake eingelegt und stammen aus dem Altai, einem Gebirge in Russland. Das Produktionsdatum war der 20.11.2023, der EAN-Code lautet 4250370532731. Das Produkt war in fast allen Bundesländern auf dem Markt.

Botulismus ist in Deutschland eine seltene, jedoch sehr ernste Krankheit. Wie das Robert Koch-Institut schreibt, kann sie nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden. Am häufigsten wird sie durch Aufnahme durch kontaminierte Lebensmittel verursacht. Wer Symptome entwickle, solle sofort medizinisch behandelt werden.

Vor nicht einmal zwei Wochen waren rund 150 Menschen in Russland an Botulismus erkrankt. Sie hatten Bohnen gegessen, die ein Lebensmittellieferdienst aus Konserven hergestellt hatte.

Redaktionshinweis: Angaben des Unternehmens am Ende des 1. Absatzes ergänzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Disney
Tv & kino
«Alles steht Kopf 2» räumt ab: Über eine Milliarde Dollar
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Tadej Pogacar
Sport news
Pogacar über Gelbes Trikot überrascht: «Fühlt sich gut an»
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten