Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Alexander Van der Bellen will sondieren, welcher Weg aus der Sackgasse führt.
Koalitionsverhandlungen in Österreich
Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. © Max Slovencik/APA/dpa

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP will Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit den Parteien ausloten, welche Optionen aus der politischen Sackgasse führen. Dazu werde er sich in den nächsten Tagen mit den Parteivertretern treffen, sagte Van der Bellen. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Er ermahnte die Politiker, endlich wieder aufeinander zuzugehen. «Der Kompromiss ist in Verruf geraten», sagte das Staatsoberhaupt. Aber ohne dieses «österreichische Erfolgsrezept» werde es nicht gehen. Er forderte die parlamentarischen Parteien auf, sich auf das Staatsganze zu konzentrieren. 

Mehrere Varianten möglich

Als Lösungen aus der derzeitigen Situation zählte das Staatsoberhaupt mehrere mögliche Optionen auf: Neuwahlen in einigen Monaten, eine neue Minderheitsregierung unter Duldung des Parlaments, oder eine Expertenregierung. Zudem schloss Van der Bellen nicht aus, dass sich Parteien in einem weiteren Anlauf doch noch auf eine tragfähige Koalition einigen könnten.

Die FPÖ hatte im Herbst 2024 die Parlamentswahl gewonnen. Ein erster Versuch zur Bildung einer Dreier-Koalition von ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos war gescheitert. Danach erklärte die ÖVP Zweier-Gespräche mit der SPÖ für sinnlos. Als Konsequenz erhielt Kickl im Januar den Auftrag, eine Regierung zu bilden.

© dpa ⁄ Matthias Röder und Albert Otti, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bündnis
Musik news
Verein «Laut gegen Nazis» sichert Rechte an «Döp dö dö döp»
Von Thanos bis Red Hulk: Das sind die 6 besten Marvel-Bösewichte
Tv & kino
Von Thanos bis Red Hulk: Das sind die 6 besten Marvel-Bösewichte
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Tv & kino
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Softwareupdate iOS 18.3.1.
Internet news & surftipps
Test: Update-Versorgung für Smartphones läuft gut
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Mit letzter Kraft ins Ziel: Biathleten feiern WM-Bronze
Frau am Briefkasten
Job & geld
Abzocke per Postkarte: Betrüger bloß nicht zurückrufen