Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten

Du hast Dir das neue Smartphone von Samsung zugelegt – aber wie kannst Du das Galaxy S25 jetzt einrichten? Wir zeigen Dir, wie es schnell und unkompliziert geht. Außerdem geben wir Dir Tipps für ein paar zusätzliche Einstellungen.
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten © Samsung

Sobald Du Dein Galaxy S25, Galaxy S25+ oder Galaxy S25 Ultra zum ersten Mal einschaltest, startet der Assistent zum Einrichten. Dieser führt Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Vorgang.

» Samsung Galaxy S25 mit Vertrag im Vodafone-Shop bestellen «

Vor dem Set-up solltest Du aber ein paar Dinge erledigen. Bei der Einrichtung kannst Du Dich zudem zwischen verschiedenen Optionen entscheiden. Vielleicht ist Dir auch nicht ganz klar, was eigentlich gemeint ist. Unser Ratgeber hilft Dir weiter.

Das Wichtigste in Kürze

• Samsungs Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra kannst Du dank eines virtuellen Assistenten unkompliziert einrichten.

• Beim Set-up kannst Du Daten vom alten Gerät auf das Galaxy S25 übertragen. 

• Du kannst entweder eine SIM-Karte oder eine eSIM mit dem Handy benutzen.

• Eine Bildschirmsperre schützt Dein Smartphone vor unbefugtem Zugriff. Du solltest sie unbedingt einrichten.

Wie richte ich mein Galaxy S25 ein? Das solltest Du im Vorfeld erledigen

Bereite Dich auf das Einrichten vor, bevor Du Dein Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra erstmalig einschaltest. Damit stellst Du sicher, dass anschließend alles reibungslos klappt.

Lade Samsungs Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra auf

Zuerst musst Du Dein neues Handy mit Strom versorgen. Der Akku sollte mindestens zu 50 Prozent voll sein, bevor Du mit dem Einrichten beginnst.

Alles zu Kamera, Design, Leistung & Preisen – Galaxy S25, S25+ & S25 Ultra im Hands-on

Alternativ lädst Du das Handy während des Vorgangs. Wenn Du Dein neues Gerät auspackst, wirst Du feststellen, dass zwar ein USB-C-Kabel beiliegt, aber kein Netzteil. Falls Du noch einen passenden Ladeadapter von einem früheren Smartphone besitzt, kannst Du diesen verwenden. Ansonsten verbindest Du das Kabel mit der USB-C-Buchse von Computer oder Notebook.

Lege SIM-Karte und SIM-Kartentool bereit

Damit Dein Samsung-Handy über eine Mobilfunkverbindung Daten senden und empfangen kann, benötigst Du eine SIM-Karte. Diese hast Du von Deinem Provider erhalten oder aus dem alten Smartphone entnommen.

» Samsung Galaxy S25 Ultra mit Vertrag im Vodafone-Shop «

Vor dem Einrichten solltest Du sie in das SIM-Kartenfach vom Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra einlegen. Samsung legt seinen Geräten ein Steckplatzwerkzeug beziehungsweise SIM-Tool bei, um den Schacht zu öffnen. Hast Du bei Deinem Mobilfunkprovider eine eSIM gebucht, brauchst Du stattdessen den Aktivierungs- oder QR-Code.

Erstelle ein Back-up Deiner Daten auf dem alten Handy

Informationen, Kontakte oder Bilder kannst Du in der Regel unkompliziert von Deinem alten Handy auf das Galaxy S25 übertragen. Aber damit wirklich nichts verloren geht, solltest Du ein Back-up aller Daten auf dem alten Smartphone machen.

Bei Android-Geräten kannst Du dazu die Back-up-Funktion von Google nutzen. Öffne die Einstellungen und gehe zu „Accounts und Backup”. Je nach Handy kann der Menüpunkt etwas anders heißen. Alternativ verwendest Du die App „Smart Switch Mobile” von Samsung, die für Android-Handys und iPhones verfügbar ist (siehe unten im Text).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Einrichtung des Galaxy S25 – Kurzanleitung für alle drei Modelle 

Wenn Du Dein Galaxy-Smartphone zum ersten Mal verwendest, folgst Du der Anweisung eines Assistenten. Einige Schritte kannst Du beim Set-up aber überspringen – und gegebenenfalls später nachholen.

» Samsung Galaxy S25+ mit Vertrag bei Vodafone «

Das Einrichten umfasst im Wesentlichen folgende Punkte:

    • Schalte das Galaxy S25 ein, nachdem Du die SIM-Karte eingelegt hast.

    • Starte den Assistenten und wähle die Systemsprache. Außerdem kannst Du mehrmals entscheiden, ob Du Daten vom alten Handy übertragen willst.

    • Stimme den Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen von Samsung und Google zu. Entscheide, welche Daten sie senden oder Dienste sie verwenden dürfen.

    • Verbinde Dich mit einem WLAN-Netzwerk.

    • Melde Dich in Deinem Google- und Deinem Samsung-Konto an.

    • Lege eine Methode zur Bildschirmentsperrung fest, um Dein Handy zu schützen, etwa PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra einrichten: Ausführliche Schritt-für-Schritt-Erklärung

Falls Dir die Kurzanleitung nicht ausreicht: Im Folgenden erklären wir Dir noch einmal Schritt für Schritt ausführlich, wie Du das Galaxy S25, das S25+ und das S25 Ultra einrichtest.

    • Öffne das SIM-Kartenfach und lege die SIM-Karte ein.

    • Schalte das Galaxy-Smartphone ein, indem Du die Ein-/Aus-Taste an der Seite so lange gedrückt hältst, bis das Samsung-Logo auf dem Display erscheint.

    • Warte, bis der Einrichtungs-Assistent sich öffnet. Tippe dann auf „Start”.

    • Wähle die Systemsprache aus, also „Deutsch (Deutschland)”. Bestätige ab jetzt alle Punkte mit „Weiter”.

    • Stimme der Lizenzvereinbarung zu. Optional kannst Du das Senden von Diagnosedaten an Samsung erlauben, das musst Du aber nicht.

    • Samsung bietet Dir an, das Galaxy-S25-Handy mit Daten von einem anderen Gerät einzurichten. Wähle dazu „Galaxy- oder Android-Gerät” oder „iPhone oder iPad”. Mehr Informationen zur Smart-Switch-Funktion findest Du weiter unten im Text.

    • Entscheidest Du Dich stattdessen für die dritte Option „Manuell einrichten”, wählst Du als Nächstes ein WLAN-Netzwerk aus und gibst das entsprechende Passwort ein.

    • Das Samsung-Handy möchte sich für die sogenannte Dienstanbietereinrichtung neu starten. Drücke dazu auf „Neustart”. Dabei werden unter anderem Daten des Mobilfunkanbieters abgerufen. Gib die PIN für die SIM-Karte ein. Anschließend meldet der Bildschirm „Dein Smartphone wird vorbereitet”.

    • Im nächsten Schritt fragt Dich das Galaxy S25, ob Du beim Einrichten Daten und Apps übertragen willst, die in Deinem Google-Konto gesichert sind. Möchtest Du das, gehst Du auf „Weiter”. Ansonsten drückst Du auf „Nicht kopieren”.

    • Melde Dich bei Deinem Google-Konto an. Hast Du noch keinen Account, kannst Du jetzt einen erstellen. Anschließend musst Du den Nutzungsbedingungen von Google zustimmen.

    • Schütze Dein Telefon via PIN, Passwort, Muster, Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.

    • Jetzt kannst Du zustimmen oder ablehnen, dass Google den Standort verwendet, nach WLAN-Netzwerken sucht sowie Daten erhebt. Zudem kannst Du entscheiden, ob Du alle Daten in einem Google-Back-up sichern möchtest.

    • Zuletzt wählst Du Deine primäre Suchmaschine aus, etwa Google, Microsoft Bing oder DuckDuckGo. Zudem kannst Du entscheiden, ob Du Googles KI-Assistenten Gemini benutzen möchtest.

    • Samsung fragt Dich, ob Du ein Konto bei dem Hersteller nutzen willst. Das erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Samsung-Geräten. Willst Du das nicht, tippst Du ganz unten auf „Passwort vergessen oder noch kein Konto?” und dann auf „Später einrichten” sowie „Überspringen”.

    • Stimme den AGB von Samsung mit „Akzeptieren” zu.

    • Zum Schluss kannst Du noch entscheiden, ob Du verschiedene Samsung-Dienste sowie empfohlene Apps des Providers nutzen möchtest. Wähle zudem zwischen Hell- und Dunkelmodus für den Bildschirm.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Smart Switch: So überträgst Du Daten vom alten Smartphone 

Smart Switch ist eine Samsung-App, die Du aus dem Google Play Store für Android-Handys und aus dem App Store für iPhones herunterladen kannst. Sie hilft Dir, Daten von Deinem bisherigen Gerät auf das Galaxy S25 zu übertragen. Das sind zum Beispiel:

• Geräteeinstellungen

• Fotos und Videos

• Kalendereinstellungen

• Kontakte

• Notizen

• SMS

Der Datenumfang variiert je nach Hersteller des alten Geräts. Von einem Samsung-Handy kannst Du beispielsweise mehr Daten auf das Galaxy S25 übertragen als von einem iPhone.

Samsung Galaxy S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Max: Die Topmodelle im Vergleich

So funktioniert die Datenübertragung

Wir gehen davon aus, dass Du ein altes Samsung-Handy hast. Wenn nicht, musst Du bei einigen Schritten der folgenden Anleitung eine etwas andere Auswahl treffen.

    • Lade die Akkus des alten und des neuen Geräts auf.

    • Installiere die Smart-Switch-App auf dem alten Gerät. Beim neuen Gerät brauchst Du die App nicht, wenn Du die Funktion während des Einrichtungsvorgangs auswählst.

    • Stelle sicher, dass beide Smartphones mit dem gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sind.

    • Öffne Smart Switch auf dem alten Smartphone. Wenn Du möchtest, kannst Du jetzt ein Back-up erstellen. Das ist aber optional.

    • Auf dem Galaxy S25 bestätigst Du während des Einrichtens, dass Du Daten von einem alten Gerät übertragen willst. Alternativ öffnest Du die Smart-Switch-App später und tippst auf „Daten empfangen”.

    • Gehe auf dem Galaxy S25 auf die Option „Galaxy”.

    • Wähle „Drahtlose Verbindung” aus.

    • Suche in der Liste Dein bisheriges Samsung-Handy.

    • Entscheide, welche Daten übertragen werden sollen, und bestätige das. Jetzt überträgt Smart Switch die gewählten Informationen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

SIM-Karte oder eSIM für das Galaxy S25 nutzen: Das solltest Du wissen

Die SIM-Karte oder die eSIM solltest Du idealerweise vor dem Einrichten Deines neuen Handys einlegen beziehungsweise aktivieren.

SIM-Karte einlegen

SIM-Karten sind in verschiedenen Größen zu haben. Weitverbreitet ist heute die Nano-SIM. Falls Du noch eine alte Micro-SIM hast, musst Du bei Deinem Mobilfunkanbieter eine neue Karte bestellen. In der Regel bekommst Du eine Triple-SIM, also eine Karte, die die Formate Mini, Micro und Nano abdeckt.

Du setzt die SIM-Karte idealerweise vor dem Einrichten ein. So geht’s:

    • Nimm das SIM-Tool in die Hand.

    • Stecke die Nadel in das Loch neben dem SIM-Kartenfach (findet sich unten am Gerät).

    • Ziehe den Kartenschlitten aus dem Gehäuse.

    • Lege die SIM-Karte ein. Anhand der Form des Schlittens gibt es nur eine Möglichkeit, die Karte zu platzieren.

    • Schiebe den Schlitten zurück ins Gehäuse und lasse ihn einrasten.

    • Gib die PIN für Deine SIM-Karte auf dem Bildschirm ein, um die Karte zu entsperren. Sie steht in den Unterlagen Deines Mobilfunkanbieters.

Galaxy S25: Speicher erweitern nicht möglich – diese Alternativen gibt’s

eSIM aktivieren

Die eSIM aktivierst Du über einen (QR-)Code, der den Vertragsunterlagen Deines Providers beiliegt. Während der Einrichtung des Galaxy-S25-Modells fragt Dich der Assistent, ob Du eine eSIM aktivieren willst. Bestätige das und scanne den Code mit der Kamera. Alternativ gibst Du ihn manuell ein.

Funktioniert das beim Einrichten nicht oder hast Du den Schritt zunächst übersprungen, aktivierst Du die eSIM später folgendermaßen:

    • Öffne die Einstellungen des Samsung-Handys.

    • Tippe auf „Verbindungen”.

    • Gehe zu „SIM-Manager”.

    • Wähle „eSIM hinzufügen” aus.

    • Gib den Code ein oder scanne ihn.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Soll ich beim Einrichten eine PIN oder lieber eine andere Sperrmethode festlegen?

Du musst auf dem Galaxy S25, dem S25+ oder dem S25 Ultra nicht zwingend eine Bildschirmsperre einrichten. Wir empfehlen Dir allerdings, nicht darauf zu verzichten. Denn sonst können Unbefugte sehr einfach auf die Daten und Apps Deines Handys zugreifen. Für die Bildschirmsperre hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Methoden: Klassisch ist die Eingabe von PIN, Muster oder Passwort. Samsung empfiehlt eine PIN mit mindestens sechs Ziffern.

Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra: Akkulaufzeiten der Modelle – und wie Du sie verlängerst

Darüber hinaus kannst Du Deine Samsung-Handys mit Fingerabdruck und Gesichtserkennung entsperren. Diese biometrischen Methoden sind sicherer als PIN, Passwort oder Muster. Außerdem ist das Entsperren dann einfacher, da Du nicht jedes Mal eine mehrstellige PIN eintippen musst.

In jedem Fall musst Du aber zusätzlich eine PIN, ein Muster oder ein Passwort festlegen. Falls die biometrischen Funktionen einmal nicht funktionieren, hast Du dann nämlich eine Alternative.


Dieser Artikel Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Giovanni Zarella
Tv & kino
ZDF hat Vertrag mit Giovanni Zarrella verlängert
Sonne in den Bergen und Nebel im Tal
Tv & kino
RTL bringt «Heidi» ins Fernsehen zurück
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Tv & kino
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Pixel 9a: Release im März 2025? Alle Gerüchte
Handy ratgeber & tests
Pixel 9a: Release im März 2025? Alle Gerüchte
Ski alpin: Weltmeisterschaft
Sport news
Auch in Team-Kombi der Männer keine deutsche Medaille
Luftreiniger steht in einer Wohnung
Wohnen
Smog und Co.: Ist ein Luftreiniger die Lösung für Zuhause?