Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

AfD erbt Millionen

In den vergangenen Wochen hat die AfD mehrere Großspenden in Millionenhöhe erhalten. Auch vererbt wird der Partei viel, wie der Rechenschaftsbericht von 2023 zeigt.
AfD
Eine Spenderin hat der AfD 2023 einem «Spiegel»-Bericht zufolge fast sechs Millionen Euro vererbt. (Archivbild) © Christoph Reichwein/dpa

Die AfD erbt im Vergleich zu anderen Parteien viel Geld. Im Rechenschaftsbericht der Partei für 2023, der jetzt gemeinsam mit den Berichten der anderen im Parlament vertretenen Parteien vom Bundestag veröffentlicht wurde, werden Einnahmen aus Erbschaften in Höhe von rund sieben Millionen Euro angegeben.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

CDU, CSU, SPD, FDP und Linke weisen deutlich geringere Einnahmen aus Erbschaften aus, am meisten erhielt hier noch die FDP mit 390.000 Euro. Der «Spiegel» hatte zuerst über die Erbschaftseinnahmen der AfD berichtet.

Sechs Millionen Euro aus einer Erbschaft

Dem Rechenschaftsbericht der Partei zufolge vermachte eine Spenderin aus Berlin-Dahlem der AfD im Jahr 2023 ein Vermögen von 5.957.969,66 Euro. Dazu kommen Erbschaften in Höhe von insgesamt rund einer Million Euro von drei Spendern aus Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Das sogenannte Reinvermögen der AfD stieg dem Rechenschaftsbericht zufolge von 23,5 Millionen Euro im Vorjahr auf rund 38,3 Millionen Euro. Die SPD kam auf ein Reinvermögen von 295 Millionen Euro, die CDU auf rund 230 Millionen Euro. Die Grünen wiesen einen Betrag von 91,5 Millionen Euro aus, die Linke kam auf 46, die FDP auf knapp 40 und die CSU auf 32 Millionen Euro. 

Parteien müssen laut Parteiengesetz jeweils bis zum 30. September - auf Antrag bis spätestens zum 31. Dezember - ihren Rechenschaftsbericht aus dem Vorjahr dem Bundestag vorlegen. Der Bundestag veröffentlicht diese Berichte dann später in gesammelter Form.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Tv & kino
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Liebe auf Abruf: Deine GigaTV-Film-Highlights zum Valentinstag 2025
Tv & kino
Liebe auf Abruf: Deine GigaTV-Film-Highlights zum Valentinstag 2025
Luca vs. Sandra: Die neue Challenge-Show mit laserluca und selfiesandra auf RTL+ – alle Infos
Tv & kino
Luca vs. Sandra: Die neue Challenge-Show mit laserluca und selfiesandra auf RTL+ – alle Infos
Softwareupdate iOS 18.3.1.
Internet news & surftipps
Test: Update-Versorgung für Smartphones läuft gut
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Mit letzter Kraft ins Ziel: Biathleten feiern WM-Bronze
Frau am Briefkasten
Job & geld
Abzocke per Postkarte: Betrüger bloß nicht zurückrufen