Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Psychische Gesundheit: Wenn Hemmungen Hilfe im Weg stehen

Unsicherheit und Angst halten immer noch viele Menschen davon ab, sich psychotherapeutische Hilfe zu suchen, so eine Studie. Doch je mehr man über das Thema weiß, desto einfacher wird es.
Mann bei einer Psychotherapie
Psychische Probleme sind noch immer ein Tabuthema. Besonders Männer haben häufig Vorbehalte gegen eine Psychotherapie. © Christin Klose/dpa-tmn

Psychische Probleme sind nach wie vor ein Tabuthema in Deutschland, so eine aktuelle Studie der Stiftung Gesundheitswissen. Rund die Hälfte der Bevölkerung spricht nur ungern mit anderen über seelische Schwierigkeiten, gleichzeitig fürchten zwei von fünf Befragten, dass ihre Beschwerden als «eingebildet» gelten könnten, wenn keine körperlichen Ursachen gefunden werden.

Besonders Männer und Personen, die sich selbst als sozial benachteiligt wahrnehmen, wiesen laut der Studie häufiger stigmatisierende Vorstellungen von Psychotherapie auf.

Problematisch: Diese Vorbehalte können Menschen davon abhalten, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, so die Stiftung. Menschen, die mehr über Gesundheitsthemen im allgemeinen und auch über psychische Gesundheit wissen, also «kompetenter» sind, äußerten weniger Hemmungen, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Je mehr man weiß, desto besser findet man Hilfe

Daher zeigen die Ergebnisse, «wie wichtig es ist, Menschen frühzeitig über psychische Gesundheit aufzuklären und relevante Unterstützungsangebote 
aufzuzeigen», so PD Dr. med. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheitswissen. Gesundheitskompetenz helfe dabei, Informationen zu finden, zu bewerten und für sich selbst zu nutzen, und eine solche Aufklärung könne bereits in der Schule beginnen. 

Auf der Webseite ihrer Schulinitiative «Pausenlos gesund» bietet die Stiftung Gesundheitswissen dazu Unterrichtsmaterialien und digitale Inhalte an. Sie informiert dort auch über Themen wie Stress und Stressbewältigung in der Schule, Essstörungen und Medienkonsum.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rosenstolz-Sängerin Anna R.
Musik news
«Einzigartige Stimme»: Anna R. von Rosenstolz gestorben
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Kultur
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot
Tim Fehlbaum
Kultur
«September 5» mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
Künstliche Intelligenz
Internet news & surftipps
Studie: Kein «Produktivitätswunder» durch KI zu erwarten
Ein Bild ist auf einem iPad zu sehen
Internet news & surftipps
Tolle Bilder ohne Ärger: KI-Fotos prüfen und kennzeichnen
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Spanien-Schmerz als Antrieb: Nagelsmann macht Tempo
Aktienkurs auf einem Smartphone
Job & geld
Kritik am MSCI World? Diese ETF-Alternativen gibt's