In mehr als 80 Jahren Marvel-Geschichte hat das Comic-Universum nicht nur zahlreiche Superheld:innen, sondern auch unzählige beeindruckende böse Charaktere hervorgebracht. Seit einigen Jahren geraten sie zunehmend in den Fokus, auch in den Filmen und Serien des Marvel Cinematic Universe (kurz: MCU).
Das neueste Beispiel: Red Hulk in Captain America: Brave New World. Wir haben uns für Dich durch die finstere Welt der bösen Marvel-Figuren gewühlt und die sechs besten ausgesucht.
1) Red Hulk: Eine militärische Waffe in Form eines roten Kolosses
In Captain America: Brave New World wirst Du den Red Hulk kennenlernen, die geheime Identität von Bruce Banners Erzfeind General Thaddeus „Thunderbolt“ E. Ross (Harrison Ford). Der Red Hulk verfügt im Wesentlichen über die gleichen Stärken und Schwächen wie der grüne Hulk, bleibt in verwandeltem Zustand allerdings etwas zurechnungsfähiger und militärisch geschickter als sein grünes Pendant. Die Stärke von Red Hulk wächst nicht mit seiner Verärgerung. Stattdessen strahlt der Red Hulk Hitze ab, wenn er wütender wird.
![Im Marvel-Bösewichten-Artikel siehst du Sam Wilson alias Captain America neben Thaddeus Ross alias Red Hulk stehen](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/12160425/marvel-boesewichte-featured-red-hulk-thaddeus-ross-disney.jpg)
Da steht Captain America (in der Mitte) noch ahnungslos neben Thaddeus Ross alias Red Hulk (rechts im Bild). — Bild: © 2024 MARVEL. / Disney
Die Figur Red Hulk hatte ihren ersten Auftritt im Comic-Heft „Hulk (Vol. 2) #1“ aus dem Jahr 2008. Die Geschichte darin knüpft an die Comic-Serie „World War Hulk“ an, in der der grüne Hulk von den Illuminaten ausgetrickst und in den Weltraum verbannt wird. In Hulk (Vol. 2) #1 soll er einen Mord begangen haben – oder doch nicht?
2) Doctor Doom: Der Tod im grünen Gewand
Victor von Doom alias Doctor Doom kennst Du vermutlich vor allem als Widersacher der Fantastic Four. Doch der Schurke taucht auch immer wieder in anderem Zusammenhang in den Marvel-Geschichten auf. Als besondere Merkmale des verrückten Wissenschaftlers gelten seine hohe Intelligenz, seine Zauberkünste und sein ambivalentes Wesen. So mag er in einem Moment das größte Ekelpaket sein, das Du Dir nur vorstellen kannst; nur um im nächsten Augenblick das Universum vor dem Verderben zu retten.
Doctor Doom: Fakten über den Marvel-Wissenschaftler, die Du noch nicht kanntest
![Im Marvel-Bösewichte-Artikel siehst Du eine Nahaufnahme von Doctor Doom](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/12160402/marvel-boesewichte-featured-doctor-doom-disney.jpg)
Das Gewand von Doctor Doom erinnert an den Sensenmann. Und das ist kein Zufall! — Bild: Disney
Für Doctor Dooms Aussehen ließ sich Autor Stan Lee von Bildern vom Tod höchstpersönlich inspirieren. Der Schurke trägt den klassischen Umhang mit Kapuze, der auf so vielen Darstellungen des Sensenmannes zu sehen ist. Darunter versteckt er allerhand Kampfmittel und technische Helferlein.
Seine größte Geheimwaffe: die sogenannten Doombots. Dabei handelt es sich um Roboter-Doppelgänger, die Doctor Doom im Kampf gegen seine Feind:innen unterstützen. Sie helfen ihm außerdem dabei, sein Volk im fiktiven Staat Latveria unter Kontrolle zu halten.
3) Thanos: Der Zerstörer vom Mond Titan
Thanos wirst Du sicher aus den MCU-Filmen kennen, klar. Seinen ersten Auftritt hatte der Superschurke allerdings bereits in einem Iron Man-Comic von 1973. Er gilt als eines der mächtigsten Wesen im gesamten Marvel-Universum und stellt die Avengers selbst dann noch vor Probleme, wenn sie geschlossen gegen ihn antreten. Nicht schlecht. Seine Heimat ist der Saturn-Mond Titan, der in Filmen wie „Avengers: Infinity War“ (2018) und „Avengers: Endgame“ (2019) als heruntergekommener Planet dargestellt wird.
![Im Artikel zu den Marvel-Bösewichten siehst du Thanos](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/12160428/marvel-boesewichte-featured-thanos-disney.jpg)
Bösewicht Thanos macht es den Avengers nicht leicht. — Bild: Disney
Robert Downey Jr. als Iron Man: Die besten Momente aus 15 Jahren
Seit nunmehr fünf Dekaden gehört der Riese zum festen Inventar von bösen Marvel-Charakteren. Kein Wunder, denn er ist besonders skrupellos und sorgt immer wieder für Spannung. Schließlich lautet sein Plan, die halbe Menschheit zu vernichten.
Thanos besitzt eine rohe Kraft, mit der er viele Kämpfe für sich entscheidet. Eine gute Voraussetzung, um immer wieder gegen das Gute anzutreten. Auch wenn das Gute am Ende natürlich immer siegt.
4) Red Skull: Nazi-Anführer mit Superkräften und historischem Hintergrund
Hinter dem Nazi-Superschurken Red Skull verbirgt sich der Charakter Johann Schmidt. Er gehörte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den ersten Probanden, denen das Supersoldaten-Serum verabreicht wurde. Dabei handelt es sich um den gleichen Wirkstoff, der Steve Rogers zu Captain America werden ließ.
![Im Artikel zu den Marvel-Bösewichten siehst du Red Skull (Hugo Weaving) in Captain America: The First Avenger](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2022/05/06173142/von-thanos-bis-red-skull-das-sind-die-besten-marvel-boesewichte-red-skull.jpg)
In „Captain America: The First Avenger” spielt Hugo Weaving den Bösewicht Red Skull. — Bild: © Disney
Schmidt vertrug das noch unausgereifte Mittel allerdings weniger gut und die Injektion entstellte sein Gesicht. Superkräfte entwickelte er trotzdem, außerdem verstärkten sich seine ohnehin bereits schlechten Charaktereigenschaften um ein Vielfaches.
MCU-Quiz für Profis: Wie gut kennst Du Dich mit Marvels Filmuniversum aus?
Als Karnation des absolut Bösen gründete Red Skull die SS-Wissenschaftsorganisation HYDRA, um die Welt seiner Nazi-Ideologie zu unterwerfen. Sowohl er als auch Captain America gaben ihr Debut im allerersten Captain America-Heft, das 1941 erschien. Also mitten im Zweiten Weltkrieg.
Damals wurde Red Skull sogar noch als direkter Gehilfe Adolf Hitlers portraitiert. Heute kennen wir den Marvel-Bösewicht als jahrzehntelangen Widersacher Captain Americas. Das US-amerikanische Magazin Wizard wählte ihn auf Platz 21 der besten Bösewichte aller Zeiten.
Die besten Superheldinnen: Diese Frauen machen jeden Schurken platt
5) Magneto: Holocaust-Überlebender und Rassist
Fast 60 Jahre liegt der erste Auftritt von Magneto im ersten X-Men-Comic zurück. Seine Superkraft: das Erzeugen von Magnetfeldern. So kann er zum Beispiel Metall biegen, elektromagnetische Impulse schießen, fliegen und den Willen von Menschen kontrollieren, indem er Einfluss auf das Eisen in den roten Blutkörperchen nimmt. Als wäre all das noch nicht genug, kann er jede Technologie manipulieren, die auf Elektrizität beruht.
Besonders spannend: Magneto steht im völligen Gegensatz zu Red Skull, der den Idealen der Nazis folgt. Denn er heißt eigentlich Max Eisenhardt, ist ein deutscher Jude und zählt zu den Überlebenden des Holocausts. Das verschafft ihm eine interessante und tragische Hintergrundgeschichte, macht ihn menschlicher und somit zu einem besonders facettenreichen Schurken.
Ein Rassist ist Magneto trotzdem und blickt als Mutant auf gewöhnliche Menschen herab, weil er sich ihnen überlegen fühlt. Deshalb gründete er die Bruderschaft der bösen Mutanten, während sein bester Freund Xavier alias Professor X die X-Men ins Leben rief.
Shredder, Krang und Agent Bishop: Diese Ninja-Turtles-Bösewichte hätten ihren eigenen Film verdient
6) Loki: Der Wunsch nach Anerkennung
Ohne Loki kein Thor, so einfach ist das. Genau wie sein großer Bruder stammt auch die Figur des Loki ursprünglich aus der nordischen Mythologie. Von Geschwisterliebe fehlt bei den beiden allerdings jede Spur.
![Im Marvel-Bösewichte-Artikel siehst du Loki (Tom Hiddleston) in der Serie Loki](https://s3-eu-central-1.amazonaws.com/vodafone-featured/wp-content/uploads/2025/02/12160408/marvel-boesewichte-featured-loki-disney.jpg)
Tom Hiddleston verkörpert den Gott des Schabernacks: Loki. — Bild: Disney
Im Gegenteil: Loki gehört zu den mächtigsten Feind:innen von Thor. Immer wieder versucht er, seinen Bruder und die anderen Gottheiten Asgards zu vernichten. Ab Anfang der 2010er entwickelt sich der Charakter in eine facettenreichere Richtung und kämpft mitunter sogar auf der Seite der Guten − wenn auch mit teilweise fragwürdigen Methoden. Seine wohl größte Kraft ist das Erzeugen von Illusionen, mit denen er seine Gegner:innen täuschen kann.
Tom Hiddleston: Die besten Filme und Serien mit dem Loki-Star
Ebenso wie Magneto zeichnet sich auch Loki dadurch aus, dass er oft hin- und hergerissen ist. Einerseits möchte er den Thron Asgards besteigen und nimmt dafür sogar Thors Tod in Kauf. Andererseits wünscht er sich nichts sehnlicher als dessen Anerkennung. Möglicherweise funktioniert dieser Marvel-Bösewicht nicht zuletzt deshalb so gut, weil viele kleine Geschwisterkinder den grundlegenden Konflikt zwischen ihm und Thor nachvollziehen können.
Held:innen sind nicht nur heroisch und Schurk:innen nicht nur böse. So mancher Fan-Liebling, wie zum Beispiel der Winter Soldier, hat eine düstere Vergangenheit. Wir stellen Dir fünf Charaktere vor, die den Schritt von Böse zu Gut gemacht haben: Verdrehte Heldenwelt: Diese Superheld:innen waren böse.
Diese Artikel könnten Dich interessieren:
• MCU-Quiz für Profis: Wie gut kennst Du Dich mit Marvels Filmuniversum aus?
• Ironheart: Alles zur neuen Marvel-Serie mit Riri Williams
• Marvel Zombies: Alles zur Animationsserie mit den Stimmen von Florence Pugh & Co.
• Marvels Wonder Man: Der 60er-Jahre-Held bekommt seine eigene Serie
Dieser Artikel Von Thanos bis Red Hulk: Das sind die 6 besten Marvel-Bösewichte kommt von Featured!