Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Regierungsgespräche in Österreich auf Messers Schneide

Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens.
Koalitionsverhandlungen in Österreich
Kickl sieht die Schuld für die Gesprächsblockade bei den Konservativen. (Archivbild) © Helmut Fohringer/APA/dpa

Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechtspopulisten lehnten einen Kompromissvorschlag zur Verteilung der Ministerien ab und machten die Konservativen für die Blockade der Gespräche verantwortlich.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Am Dienstag hatte Bundespräsident Alexander Van der Bellen rasche Klarheit gefordert, ob die Regierungsgespräche abgebrochen oder fortgesetzt werden. Die Parteien sind auch in Grundsatzfragen kaum vorangekommen und der Ton in den öffentlichen Stellungnahmen beider Seiten hat sich zuletzt verschärft.

Streit um Innenministerium

Beide Parteien beanspruchen das Innenministerium für sich. Zuletzt schlug die ÖVP vor, die Themen Migration und Asyl in ein eigenes FPÖ-geführtes Ministerium auszulagern. Doch dies wiesen die Rechten zurück. Im Innenministerium seien die «Kernkompetenzen» seiner Partei in den Bereichen Sicherheit und Asyl angesiedelt, argumentierte Kickl in sozialen Medien. Die Rechtspopulisten haben der ÖVP im Gegenzug wichtige Agenden wie Außenpolitik, Wirtschaft, Infrastruktur und Verteidigung angeboten.

FPÖ-Chef Kickl strebt nach dem Wahlsieg seiner Partei im Herbst ins Kanzleramt. Er hatte in der vorigen Koalition mit der ÖVP von 2017 bis 2019 das Innenministerium geführt. In diese Zeit fiel eine Polizeirazzia im Verfassungsschutz. Befreundete ausländische Geheimdienste stuften daraufhin ihre Kooperation mit Österreich zurück. Im jüngsten Vorschlag der FPÖ würde der Verfassungsschutz im Innenministerium einem ÖVP-Staatssekretariat unterstehen.

Gegenseitige Vorwürfe

Kickl warf den Konservativen in einer Videobotschaft vor, dass sie Gespräche über politische Inhalte verweigerten, solange die Ressort-Zuständigkeiten ungeklärt seien. «Das ist die Wahrheit. Wer etwas anderes behauptet, der versucht, die österreichische Bevölkerung hinters Licht zu führen», sagte er. 

ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll kritisierte hingegen, dass die FPÖ noch immer nicht auf einen Vorschlag der ÖVP reagiert habe, in dem unter anderem ein Bekenntnis zur Europäischen Union und gegen ausländische Einflussnahme gefordert wurde.

Der Vorarlberger Landeschef Markus Wallner (ÖVP) fand noch schärfere Worte. Kickl sei «im Machtrausch gefangen, statt tragfähige inhaltliche und kompetenztechnische Kompromisse zu schließen». Sollte sich Kickl nicht bewegen, sei «mit ihm kein Staat zu machen».

Starke Umfragewerte für FPÖ

Sollten die Koalitionsverhandlungen platzen, stehen eine Übergangsregierung und Neuwahlen als Szenarien im Raum. Die jüngsten Umfragen deuten darauf hin, dass die FPÖ bei einem neuen Urnengang noch deutlicher siegen würde als bei der Parlamentswahl im September. Damals gewann sie mit knapp 29 Prozent. Zuletzt wuchs die Unterstützung für die Rechten auf etwa 34 Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schloss Neuschwanstein
Kultur
Über eine Million besuchten Neuschwanstein
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Tv & kino
XO, Kitty Staffel 3: Wird es eine Fortsetzung des To All the Boys-Spin-off geben?
Liebe auf Abruf: Deine GigaTV-Film-Highlights zum Valentinstag 2025
Tv & kino
Liebe auf Abruf: Deine GigaTV-Film-Highlights zum Valentinstag 2025
Softwareupdate iOS 18.3.1.
Internet news & surftipps
Test: Update-Versorgung für Smartphones läuft gut
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
Netflix-Profil löschen oder ändern: So geht’s
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 einrichten: So gehst Du vor und das musst Du beachten
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Mit letzter Kraft ins Ziel: Biathleten feiern WM-Bronze
Frau am Briefkasten
Job & geld
Abzocke per Postkarte: Betrüger bloß nicht zurückrufen