Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Voller Ertrag? Solaranlage im März auf Schäden überprüfen

Endlich Sonne! Im Frühling steht sie höher als im Winter - das wirkt sich positiv auf den Ertrag der Solaranlage aus. Jedoch nur, wenn die Anlage auch funktioniert. Daher lohnt sich jetzt ein Check.
Reinigungsbürste für Solarmodule
Die Wartung und Reinigungsarbeiten von Solaranlagen sollten Profis übernehmen. © Tobias Hase/dpa-tmn

Im Frühling nimmt die Sonneneinstrahlung deutlich zu. Kein Wunder, dass Solaranlagen von März bis September rund 80 Prozent ihres Jahresertrags produzieren. Voraussetzung dafür ist, dass die Module frei von Schmutz, Ablagerungen und Schäden sind und die Anlage einwandfrei funktioniert. Daher ist der Frühling laut Informationsprogramm Zukunft Altbau der ideale Zeitpunkt für einen Check der Solaranlage.

Ertrag vergleichen 

Laub, Flechten, Moose und Vogeldreck können die Leistung der Solaranlage verringern. Bei starker Verschmutzung gehen bis zu 15 Prozent der Leistung verloren. Ob die Anlage den vollen Ertrag bringt, können Eigentümer in Eigenregie kontrollieren. Möglich ist dies etwa mit einer App, die Photovoltaikanlage überwacht und den aktuellen Stromertrag anzeigt. 

Am besten nimmt man sich Zeit und vergleicht die aktuellen Zahlen mit den Vorjahreswerten. Wichtig dabei ist, dass Vorjahreserträge bei ähnlich intensiver Sonneneinstrahlung entstanden sind. Zudem ist es sinnvoll, lokale Vergleichswerte im Internet zu recherchieren. 

Liegen die aktuellen Werte unter den Erträgen aus dem Vorjahr, kann dies ein Hinweis sein, dass die Anlage verschmutzt ist. Größere Abweichungen nach unten können auch bedeuten, dass die Anlage nicht voll funktionstüchtig ist.

Anlage auf die Hochsaison vorbereiten

Bei abweichenden Ertragswerten sollte man nicht selbst auf das Dach klettern, um Schäden zu reparieren oder die Anlage zu reinigen. Stattdessen rät Zukunft Altbau, den Zustand der Anlage dann von Fachleuten überprüfen zu lassen. Auch die Reinigungsarbeiten sollten besser Profis übernehmen.

In der Regel sind Photovoltaikanlagen wartungsarm. Man muss die Anlage also nicht jedes Jahr überprüfen lassen. Fachfirmen bieten meist für die regelmäßige Inspektion Wartungsverträge an - und führen den Check dann in einem vorher vereinbaren Rhythmus durch.

Wenn die Anlage effizient arbeitet, können Eigentümer Geld sparen. Denn Strom vom Hausdach ist laut Zukunft Altbau rund dreimal günstiger als Strom vom Stromversorger.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben
Kultur
Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot
Tim Fehlbaum
Kultur
«September 5» mit zehn Nominierungen bei Deutschem Filmpreis
TV-Ausblick ZDF - «Flucht aus Lissabon»
Tv & kino
Hans Sigl im moralischen Zwiespalt - «Flucht aus Lissabon»
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Profilbild ändern: So geht’s
„GeForce Now“-Spiele: Welche Titel unterstützt der Nvidia-Dienst?
Handy ratgeber & tests
„GeForce Now“-Spiele: Welche Titel unterstützt der Nvidia-Dienst?
Baidu - Technologieplattform Apollo
Internet news & surftipps
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
VfL Wolfsburg in der Champions League
Fußball news
«Mammutaufgabe»: Furiose Woche für Wolfsburg und FC Bayern
Mann arbeitet an einem Laptop
Job & geld
Für 2024: Freiwillige Rentenbeiträge noch im März leisten