Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Lange Arbeitswege: 4 Tipps gegen Pendelstress

Wer täglich lange zur Arbeit und zurück fährt, hat oft zusätzlichen Stress. Und das ist ungesund für Körper und Psyche. Ein Experte erklärt, wie Sie die negativen Auswirkungen reduzieren können.
Fahrgäste sitzen bei Sonnenaufgang in einer Stadtbahn
Autogenes Training, lesen oder kreative Tätigkeiten: Pendler können die Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln sinnvoll nutzen. © Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn

Viele Menschen fahren täglich zur Arbeit und wieder zurück. Das kann auf Dauer belastend sein, sowohl körperlich als auch psychisch. Dann treten Symptome wie Verspannungen und Kopfschmerzen, aber auch stressbedingte Erschöpfung oder auch Konzentrationsstörungen auf, gerade bei Pendlern, die pro Strecke mehr als 45 Minuten unterwegs sind, so Steffen Häfner. Der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie erklärt, wie man diesen Belastungen entgegenwirken kann:

1. Entspannungstechniken in den Arbeitsweg integrieren

«Pendler können die Zeit im Verkehr oder in öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen, um Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation anzuwenden. Diese Methoden tragen dazu bei, den Stress abzubauen und das persönliche Gleichgewicht zu stärken», so Häfner. Auch Podcasts oder beruhigende Musik können helfen. 

2. Pendelzeit sinnvoll nutzen

Wer mit Zug, Bus & Co. unterwegs ist, hat mehr Möglichkeiten als Autofahrer und kann die Fahrzeit produktiv oder erholsam gestalten. Lesen oder kreative Tätigkeiten wie Handarbeiten können den Geist anregen, erklärt der Facharzt, und eine kleine Distanz zum Arbeitsalltag schaffen.

3. Regelmäßige Gesundheitsvorsorge nicht vernachlässigen

«Pendler neigen dazu, Vorsorgeuntersuchungen wegen Zeitmangels zu verschieben», so Häfner. «Doch die regelmäßige Teilnahme an präventiven Programmen – etwa Zahnkontrollen oder Brustkrebs-Screenings – ist wichtig, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden.»

4. Flexible Arbeitsmodelle in Betracht ziehen

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten können Pendelzeiten reduzieren und den Stress verringern. «Wer die Rushhour meidet oder seine Arbeitszeit anpasst, spart nicht nur Zeit, sondern fördert auch das persönliche Wohlbefinden», so Häfner. In manchen Fällen könne auch eine Fahrgemeinschaft den Alltag erleichtern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christoph Kramer
Kultur
Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman
US-Schauspieler Gene Hackman und Ehefrau Betsy Arakawa
People news
Hackmans Hund verdurstete wohl
Grand Prix von Australien
People news
US-Regisseur Kosinski: Hamilton als Fahrlehrer unvergesslich
Google Chromecast Audio
Internet news & surftipps
Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
Handy ratgeber & tests
iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
Grand Prix von Australien
Sport news
Norris-Sieg beim Crash-Festival zum Formel-1-Auftakt
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll
Job & geld
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll