Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel basieren ausschließlich auf Gerüchten und Spekulationen zum kommenden Falthandy. Samsung selbst hat bislang kein Galaxy Z Fold7 angekündigt. Auf dem Titelbild ist das Galaxy Z Fold6 zu sehen.
Das Wichtigste in Kürze
• Das Galaxy Z Fold7 erscheint voraussichtlich im Sommer 2025.
• Samsungs neues Foldable soll größere Displays bieten.
• Als Chip kommt mutmaßlich der Snapdragon 8 Elite zum Einsatz, der auch im Galaxy S25 Ultra steckt.
• Der Preis soll stabil bleiben: Das Galaxy Z Fold7 könnte also ab 2.000 Euro kosten.
Galaxy Z Fold7: Release-Termin und Preis – was wissen wir?
In der Regel bringt Samsung im Spätsommer zwei neue Foldables auf den Markt: Das Galaxy Z Fold6 und Z Flip6 hat das Unternehmen am 10. Juli 2024 vorgestellt, das Galaxy Z Fold5 und Z Flip5 am 26. Juli 2023.
Daher gehen wir zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass die beiden Nachfolgermodelle im Juli 2025 launchen. Die Produktion soll im Mai 2025 beginnen, was einen Marktstart im Sommer auch wahrscheinlich macht.
„Confirmed„
Samsung just scheduled 7th Generation foldable’s Production Starts From Upcoming „May”— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 4, 2025
Samsung selbst hält sich bedeckt, was eine neue Fold-Generation betrifft. Selbst der Name – Galaxy Z Fold7 – ist noch nicht offiziell bestätigt. Samsung soll sich aber schon früh die Rechte an dem Namen gesichert haben (via SamMobile).
Der Preis soll stabil bleiben, wie unter anderem GSMArena berichtet. Wir erwarten deshalb, dass das Galaxy Z Fold7 wie das Vorgängermodell etwa 2.000 Euro kostet.
Galaxy Z Flip6 und Galaxy Z Fold6: Alle Preise in der Übersicht
Arbeitet Samsung an mehr als einem Fold-Modell?
Mittlerweile sind die Codenamen aufgetaucht, die Samsung angeblich für seine neuen Foldables nutzt. Demnach könnte der Hersteller an mehr als einem Fold-Modell werkeln:
• Codename B7 — Galaxy Z Flip7
• Codename Q7 — Galaxy Z Fold7
• Codename Q7M — unbekanntes Fold-Modell
Proof that two Galaxy Z Fold 7 variants are already in developmenthttps://t.co/OS2nXjdvpx
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) October 25, 2024
Vielleicht handelt es sich bei der unbekannten Variante um eine neue „Special Edition”. Erst im Herbst 2024 hat Samsung die Galaxy Z Fold Special Edition gelauncht. Das Gerät ist an das Galaxy Z Fold6 angelehnt, ist auf dem Papier aber noch etwas besser ausgestattet. Unter anderem löst die Hauptkamera mit 200 statt 50 Megapixeln auf.
Samsung Galaxy Z Fold6: Power satt? Das Falt-Smartphone im Hands-on
Der Haken: Die Special Edition ist nur in Südkorea und China erhältlich. Vielleicht wird das beim Nachfolger anders sein? Womöglich arbeitet Samsung auch an einem Foldable, das sich gleich zweimal falten lässt. Der chinesische Hersteller Huawei hat ein solches Falthandy erst vor Kurzem vorgestellt.
Samsung might go crazy with dual-Fold and a 2nd Z Flip in 2025https://t.co/g8ZopAw9FZ
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) October 24, 2024
Dünner, reduzierte Falz: Design wie bei der Special Edition
Die Galaxy Z Fold Special Edition bietet gegenüber dem Galaxy Z Fold6 mehrere Neuerungen. Sie hat zum Beispiel ein dünneres Gehäuse. Im aufgeklappten Zustand beträgt die Dicke 4,9 Millimeter, im zugeklappten Zustand sind es 10,6 Millimeter. Das ist etwas dünner als beim Galaxy Z Fold6 (aufgeklappt: 5,6 Millimeter, zugeklappt: 12,1 Millimeter).
Außerdem hat Samsung das Gewicht von 239 auf 236 Gramm gesenkt. Selbst die von einigen Nutzer:innen als störend empfundene Falz im Innendisplay konnte der Hersteller dank einer neuen Glasschicht reduzieren.
Das Galaxy Z Fold7 könnte ähnliche Designverbesserungen bieten: So habe Samsung das Scharnier verbessert. Auch die Displayfalte sei Gerüchten zufolge „fast verschwunden” und fiele nur unter bestimmten Lichtbedingungen auf. Außerdem soll Samsung die Lautsprecher optimiert haben. In diesem Fall dürfte Dich ein besseres Sounderlebnis erwarten, berichtet GSMArena.
Generell soll das Galaxy Z Fold7 eine globale Ausführung der Galaxy Z Fold Special Edition sein, behauptet der Leaker The Galox_ auf X. Dementsprechend gehen wir davon aus, dass das Galaxy Z Fold7 auch dünner als das Vorgängermodell ausfällt.
„Confirmed News„
Vapor Chamber Cooling system size increased in both Galaxy Z Flip 7 and Fold 7.The Galaxy Fold 7 Display Crease is almost Gone but still you can feel little bit in light.
Galaxy Z Fold 7 & Flip 7 both has New More Smooth and Durable Hing Mechanism.
— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 3, 2025
Darüber hinaus könnte Samsung an einem neuen S Pen arbeiten, der speziell für Foldables entwickelt wurde. Die Besonderheit: Samsung würde den sogenannten Digitizer weglassen, ein Teil des Displays, der die Stifteingabe ermöglicht. Das Falt-Smartphone könnte dadurch dünner werden, wie Tom’s Guide berichtet.
Ein Nachteil: Samsung müsste wahrscheinlich auf eine neue Technologie setzen, um die Verwendung des Eingabestifts weiterhin zu ermöglichen. Der S Pen würde dadurch nicht nur dicker werden, sondern hätte vermutlich auch keinen festen Aufbewahrungsplatz mehr im Smartphone. Außerdem müsste er wie der Apple Pencil geladen werden.
Designed To Work Without the Digitizer Display. https://t.co/TpggtPczCN
— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 5, 2025
Galaxy Z Fold7 mit größerem Display?
Faltgeräte wie das Galaxy Z Fold verfügen über zwei Displays. Das Hauptdisplay des Galaxy Z Fold6 ist 7,6 Zoll groß, das Coverdisplay 6,3 Zoll. Beide Bildschirme nutzen energiesparende LTPO-Technologie und haben eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz.
Für den Nachfolger erwarten wir ein ähnliches Set-up. Allerdings könnten die Displays noch etwas größer ausfallen. Hier soll sich Samsung ebenfalls an seiner Special Edition orientieren. Demnach könnte das Galaxy Z Fold7 ein Hauptdisplay mit einer Diagonale von 8 Zoll bieten. Der Bildschirm auf der Vorderseite soll 6,5 Zoll messen.
Samsung Galaxy Z Fold 7 and Flip 7 reportedly have bigger displays https://t.co/23qTtpB7Q5 by @nexusben
— 9to5Google (@9to5Google) December 3, 2024
Samsung arbeitet zudem an einer neuen Lichttechnologie für Displays: PHOLEDs (phosphoreszierende organische Leuchtdioden) sollen dank einer verbesserten Energieeffizienz die Akkulaufzeit von Geräten verlängern können. Es gebe jedoch Probleme bei der Entwicklung und Haltbarkeit der Technik. Das könnte Samsung davon abhalten, PHOLEDs für Geräte wie das Galaxy Fold7 zu verwenden. Das berichtet zumindest SamMobile.
Galaxy Z Fold 2025: Verbaut Samsung eine 200-Megapixel-Kamera?
Ein faltbares Smartphone mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite? Diesen Wunsch hat Samsung mit seiner Galaxy Z Fold Special Edition erfüllt. Die Special Edition hat hinten zusätzlich eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und eine Telefotokamera mit 10 Megapixeln und dreifach optischem Zoom.
Genau dieses Set-up soll Samsung für das Galaxy Z Fold7 übernehmen: Im Netz ist zumindest von einem Prototypen die Rede, der hinten mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera, einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 10-Megapixel-Telekamera ausgestattet ist. Das bedeutet: Du kannst mit dem Galaxy Z Fold7 vermutlich noch etwas bessere und hochauflösendere Fotos aufnehmen.
„Galaxy Z Fold 7” Internal Prototype.
Camera Setup 200MP + 12MP + 10MP
Powered by Snapdragon 8 Elite for Galaxy
Armor Aluminum Side Frame.
Gorilla Glass Victus 2 Back
Bigger Vapor Chamber Cooling system.— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) January 25, 2025
Darüber hinaus hat das Foldable auf dem Papier vermutlich dieselben Kamerafunktionen wie der Vorgänger: In diesem Fall kannst Du 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) drehen, einen Nachtmodus für Aufnahmen bei wenig Licht nutzen und profitierst von KI-Funktionen bei der Bildbearbeitung.
Prozessor und Speicher: Upgrade auf Snapdragon 8 Elite erwartet
Unter der Haube hat das Galaxy Z Fold7 mit hoher Wahrscheinlichkeit den neuen Top-SoC von Qualcomm sitzen: den Snapdragon 8 Elite. Gerüchten zufolge soll es sich dabei um dieselbe Version des Chips handeln, die auch im Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra sitzt: Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy ist speziell an die Bedürfnisse von Samsungs S25-Reihe angepasst.
Rumors about a „Downgraded” Snapdragon 8 Elite Version are “False”. I just got Confirmation that the same Galaxy S25 Series Snapdragon 8 Elite Processor will be used for the Galaxy Z Fold 7. pic.twitter.com/dG7EhTnfEf
— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 5, 2025
Der neue Snapdragon-Chip ist laut Qualcomm schneller und effizienter als der Vorgänger, wobei Du den Unterschied im Alltag wohl kaum spüren wirst. Bereits der im Galaxy Z Fold6 verbaute Snapdragon 8 Gen 3 hat ordentlich Power und eignet sich auch zum Spielen von AAA-Games.
Darüber hinaus soll das Galaxy Z Fold7 in denselben Speicherkapazitäten erscheinen wie der Vorgänger:
• 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherplatz
• 12 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicherplatz
• 12 Gigabyte RAM und 1 Terabyte Speicherplatz
„Confirmed”
Galaxy Z Flip 7
256GB | 512GB | 12GB RAMGalaxy Z Fold 7
256GB | 512GB | 1TB | 12GB RAM
Powered by Snapdragon 8Elite World-Wide.— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) January 30, 2025
Akku und Laden: Keine Veränderungen gegenüber dem Vorgänger
Zum Thema Akkukapazität sind noch keine Gerüchte im Umlauf. Auch hier dürfte das Galaxy Z Fold7 aber mindestens die Specs des Vorgängers bieten: Das Galaxy Z Fold6 hat einen Akku mit 4.400 Milliamperestunden. Das reicht laut Samsung für bis zu 23 Stunden Videowiedergabe.
Laden kannst Du das Gerät via Kabel mit 45 Watt, kabellos mit 15 Watt. Auch hier wird Samsung vermutlich keine Veränderungen vornehmen.
Betriebssystem: One UI 7.1 – und sieben Jahre Updates?
Auf dem Galaxy Z Fold6 ist One UI 6.1.1 vorinstalliert, das auf dem Google-Betriebssystem Android 14 basiert. Das auf Android 15 basierende One UI 7.0 ist Anfang 2025 erschienen. Das Galaxy Z Fold7 soll Gerüchten zufolge ab Werk mit One UI 7.1 aufwarten – inklusive neuer KI-Funktionen. Unklar ist, ob diese Version von One UI noch auf Android 15 basiert.
One more thing „Confirmed” by source, Currently Both Galaxy Z Fold 7 & Flip 7 Test Softwares Based on OneUi 7.1. Version.
And Upcoming all new #GalaxyAI features also Based on OneUi 7.1.
— PandaFlash 𝕏 (@PandaFlashPro) February 4, 2025
Google hat zuletzt angekündigt, Android 16 einige Monate früher veröffentlichen zu wollen. In diesem Fall könnte One UI 7.1 bereits auf Android 16 basieren.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit versorgt Samsung sein neues Foldable sieben Jahre lang mit Updates. Der Hersteller hatte die neue Update-Politik für seine Flaggschiff-Smartphones im Januar 2024 mit dem Galaxy S24 eingeführt.
Samsung Galaxy Z Fold7: Mögliche technische Daten im Überblick
Hier ist die mögliche Ausstattung des Galaxy Z Fold 2025 im Überblick. Bedenke auch hier, dass die Angaben auf Gerüchten basieren.
• Design: dünneres Gehäuse, reduzierte Falz
• Hauptdisplay: 8 Zoll, LTPO, AMOLED
• Coverdisplay: 6,5 Zoll, LTPO, AMOLED
• Rückkamera: 200 + 12 + 10 Megapixel
• Frontkamera außen: ?
• Frontkamera innen: ?
• Prozessor: Snapdragon 8 Elite
• Arbeitsspeicher: 12 Gigabyte
• Speicherplatz: bis zu 1 Terabyte
• Betriebssystem: One UI 7.1
• Akkukapazität: ?
• Laden: 45 Watt kabelgebunden, 15 Watt kabellos
• Release: Sommer 2025
• Preis: ab 2.000 Euro
Dieser Artikel Galaxy Fold7: Alle Gerüchte zum Samsung-Foldable für 2025 kommt von Featured!