Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bilder zu Hause ausstellen - ohne Löcher in der Wand

Wer bei sich zu Hause Bilderrahmen aufhängen will, kann einfach Nägel in die Wand hämmern. Doch es geht auch anders - drei Lösungsvorschläge.
Magnetfarbe
Bild steht auf einem Regal
Bild hängt an einer Galerieschiene

Ob Fotos, Gemälde oder Kinderzeichnungen - wer Bilderrahmen in seiner Wohnung platzieren will, kann natürlich einfach Nägel in die Wand hämmern. Doch nicht jede Wand ist dafür geeignet. Gipskarton, Porenbeton oder andere weiche Untergründe bieten Nägel meist keinen sicheren Halt, schreibt die DIY Academy in Köln.

Manchmal ist auch unklar, wo hinter der Wand genau Stromleitungen verlaufen oder sie befinden sich genau an der gewünschten Stelle. Und manchmal will man Löcher in der Wand vermeiden, damit man sie später nicht wieder zuspachteln muss. Was tun? Der Klassiker sind Klebestreifen. Doch die DIY-Experten haben noch drei weitere Ideen:

1. Flexible Lösung für leichte Rahmen

Die Wand mit Magnetfarbe streichen. Denn in dieser Farbe ist ein Anteil an Magnetit enthalten. Magnete haften daher an der gestrichenen Stelle. So lassen sich Fotos und leichte Bilderrahmen befestigen. Für schwere Bilderrahmen ist die Lösung nicht geeignet, weil die Haftung nicht ausreicht. 

Mehrere Farbschichten können die Haftung verbessern. Besonders starke Neodym-Magnete eignen sich zudem besser als herkömmliche Kühlschrankmagnete.

Alternativ kann man auch Magnetfolie direkt an die Wand kleben. Dabei kann allerdings der Untergrund beim späteren Entfernen beschädigt werden.

2. Schnelle Lösung - auch für große Bilder

Eine Staffelei verwenden - das ist eine besonders schöne und schnelle Idee für Gemälde. Kleine Holzstaffeleien eignen sich für kleinformatige Bilder oder Fotos. Sie kann man auf Tischen oder Kommoden platzieren. Große Staffeleien sind hingegen perfekt für schwere, gerahmte Gemälde oder Leinwände.

Alternativ kann man die Bilderrahmen direkt auf Möbel stellen - am besten auf Augenhöhe platzieren. Größere Gemälde kann man auch auf den Boden platzieren. Damit das Arrangement modern und stilvoll wirkt, raten die Experten: am besten Pflanzen und eine Stehlampe in der Nähe platzieren.

3. Elegante Lösung für wechselnde Motive

Galerieschienen werden häufig in Museen und Galerien verwendet. Sie sind eine bewährte Lösung, um Bilderrahmen und Gemälde flexibel und elegant anzuordnen. Und ideal, wenn man Bilder regelmäßig umhängen will. 

Auch Zuhause kann man die Schienen zwischen Wand und Decke montieren. Und dort dann Häkchen mit Nylonfäden, Stahlseilen oder Perlon-Seilen einführen. Daran werden die Bilderrahmen befestigt. Höhe und Position kann man unkompliziert anpassen. 

In der Regel bestehen die Schienen aus Metall. Wer eine besonders dezente Optik bevorzugt, entscheidet sich für eine Schiene in der Wandfarbe. Zudem gibt es in die Decke integrierte Varianten und sogar Galerieschienen mit integrierten LED-Leisten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Musik news
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Dietmar Hamann
Fußball news
Guardiola und Man City: Trennung wäre für Hamann «das Beste»
Betriebsarzt verabreicht eine Grippeschutzimpfung
Job & geld
Was kann und darf der Betriebsarzt?