Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Rosamunde Pilcher: Die schönsten Drehorte der Filme

Du willst mehr über die schönsten Rosamunde Pilcher Drehorte erfahren? Die Verfilmungen der beliebten Romanserie gehen seit Jahren ans Herz und sind ein Garant für bezaubernde Landschaften und große Gefühle. Hier erfährst du mehr über die beliebtesten Drehorte der Pilcher-Filme in Cornwall und Umgebung.
Rosamunde Pilcher: Die schönsten Drehorte der Filme
Rosamunde Pilcher: Die schönsten Drehorte der Filme © picture alliance / imageBROKER | Stephan Gabriel

Die ZDF-Verfilmungen von Rosamunde Pilchers Romanen begeistern bereits seit den 90er-Jahren Millionen von Zuschauer:innen. Wahrscheinlich kommt Dir auch der ein oder andere Drehort bekannt vor, denn einige sind immer wieder in unterschiedlichen Pilcher-Verfilmungen zu sehen. Wir nehmen Dich zu einer kleinen Auswahl der schönsten Drehorte mit.

Das Wichtigste in Kürze

• Die Dreharbeiten zu vielen Filmen finden in den Grafschaften Devon, Dorset und Cornwall im Süden Englands statt.

• Das denkmalgeschützte Herrenhaus Prideaux Place war schon häufiger Schauplatz in Pilcher-Verfilmungen.

• Als Kulisse für den fiktiven Ort Porthkerris dient Cornwalls bezaubernder Küstenort St Ives.

Durdle Door: Traumkulisse für große Gefühle

Durdle Door an der englischen Südküste ist ein natürlicher, durch Erosion aus dem Felsen entstandener Torbogen, der aufs Meer hinaus ragt. Die Sehenswürdigkeit in Dorsetshire liegt an einem beliebten Wanderweg mit Küstenblick und zieht jedes Jahr Scharen von Besucher:innen an.

Dune: Die Drehorte von Teil 1 und 2 im Überblick

Schon mehrfach wurde der idyllische Sandstrand mit der besonderen Felsformation für Dreharbeiten bei Pilcher-Filmen genutzt. Für „Zwei Schwestern” wurde zum Beispiel hier gedreht, für „Kinder des Glücks” und „Solange es dich gibt”.

Rosamunde Pilcher Drehorte

Die berühmte Durdle Door an der Jurassic Coast im englischen Dorset: ein Wahrzeichen der Region und sehr beliebter Badeort. — Bild: picture alliance / Zoonar | Dirk Rüter

Lands End: Traumhafte Kulisse für Pilchers Geschichten

Lands End markiert den westlichsten Punkt des englischen Festlandes. Mit ihren dramatischen Klippen, der ursprünglichen Landschaft und kleinen Ortschaften ist die Landzunge nicht nur bei Tourist:innen beliebt, sondern auch Drehort zahlreicher Pilcher-Filme.

Mord auf Shetland: Staffel 9 – Deutschlandstart & mehr im Überblick

Gleich mehrere Sehenswürdigkeiten wurden für Dreharbeiten genutzt, etwa die bunte Pflanzenvielfalt von Trengwainton Garden. Auch die kleine Insel St. Michael’s Mount mitsamt Schloss und die bezaubernden Buchten mit gemütlichen Cottages sind einen Besuch wert und laden zum Verweilen ein.

Rosamunde Pilcher Drehorte

Blick auf St Michaels Mount von Marazion Beach: Die kleine Gezeiteninsel war lange Zeit ein beliebter Pilgerort. — Bild: picture alliance / imageBROKER | Susanne Fritzsche

Prideaux Place: herrschaftliche Residenz mit Charakter

Das Herrenhaus Prideaux Place mit seinen 16 Hektar großen Ländereien liegt im Norden Cornwalls und bietet einen wunderschönen Blick auf den urigen Fischerhafen der Ortschaft Padstow. Schon mehrmals durften das Anwesen und sein zauberhafter Garten als Drehort für die Verfilmung von Rosamunde Pilchers Werken dienen, besonders prominent etwa in „Stürmische Begegnungen” und „Das Gespenst von Cassley”.

Den Sommer über ist Prideaux Place sogar für Tourist:innen geöffnet und kann besichtigt werden. Falls Du direkt Lust auf einen Besuch bekommen hast: Nach Voranmeldung werden auch deutschsprachige Führungen angeboten.

Rosamunde Pilcher Drehorte

Das elisabethanische Haus Prideaux Place in Cornwall: gebaut 1592 und heute unverwechselbar. — Bild: picture alliance / imageBROKER | Josef Puchinger

St Ives: Idyllisches Fischerdorf mit Charme

Dass Rosamunde Pilcher sich ausgerecht von St Ives (Titelbild) inspirieren ließ, ist wenig überraschend. Die Autorin verbrachte einen großen Teil ihre Kindheit und Jugend im Dorf Lelant, das ganz in der Nähe liegt.

Eberhofer: Die Drehorte der Buchverfilmungen

Das idyllische Fischerdorf mit seinem schönen Sandstrand, den urigen Pubs und zahlreichen Kunstgalerien wird gleich in mehreren von Pilchers Romanen unter dem Namen Porthkerris erwähnt. Als einer der beliebtesten Drehorte vermittelt St Ives typisches Cornwall-Flair und diente schon rund ein Dutzend Mal als Kulisse für die Pilcher-Filme.

Newquay und Umgebung: die Nordküste Cornwalls

In und um die quirlige Stadt Newquay gibt es zahlreiche Örtlichkeiten zu entdecken, die schon als Drehorte für Rosamunde Pilchers Geschichten dienen durften.

Das Headland Hotel mit seiner ehrwürdigen viktorianischen Fassade thront auf einer Klippe nahe der Stadt und bietet neben einer atemberaubenden Aussicht auf die Natur Cornwalls puren Luxus. Wer eine oder mehrere Nächte in dem 5-Sterne-Hotel verbringen möchte, muss jedoch tief in die Tasche greifen. Ganz gleich, ob im Hotel selbst oder den kleinen Cottages in der Umgebung: Es ist in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis.

Die Rosenheim-Cops: Wichtige Drehorte im Überblick

Mehrere Strände in der Gegend sind ebenfalls beliebte Drehorte für die Pilcher-Filme. Fistral Beach und Holywell Bay sind bei Spaziergänger:innen und Surfer:innen beliebt. Bei Ebbe kannst Du in der Holywell Bay sogar die namensgebende Heilige Quelle in einer Höhle erreichen, der bis heute Heilkräfte nachgesagt werden.

Rosamunde Pilcher Drehorte

Die Sanddünen von Holywell Bay bei Newquay: Wunderschöne Kulisse für viele Verfilmungen von Rosamunde Pilcher. — Bild: picture alliance / robertharding | Nigel Hicks

Etwas westlich von Newquay liegt zudem das Dörfchen Crantock. Der nahe Crantock Beach kann mit weitläufigen Dünen und einer vorgelagerten Felseninsel aufwarten.

Im Ort selbst steht der ausgezeichnete und über 400 Jahre alte, reetgedeckte Pub Albion Inn. Das Gebäude durfte schon als Drehort für die Pilcher-Verfilmungen „Klippen der Liebe” sowie „Vertrauen ist gut, verlieben ist besser” dienen. Hier wird klassisch britisches Pub-Food bis heute mit viel Liebe zubereitet.

Hintergrund: Wer war Rosamunde Pilcher?

Die britische Schriftstellerin Rosamunde Pilcher (1924 bis 2019) verspürte bereits in jungen Jahren den Drang zu schreiben und veröffentlichte schon früh Kurzgeschichten. Ab 1949 erschienen dann auch längere romantische Geschichten, damals noch unter dem Pseudonym Jane Fraser.

1923 Staffel 3 – geht das Yellowstone-Prequel weiter?

Der internationale Durchbruch gelang der Autorin 1987 mit dem Roman „Die Muschelsucher”. Pilcher schrieb bis ins hohe Alter, bevor sie sich im Jahr 2000 zur Ruhe setzte. Das ZDF hat zum Zeitpunkt dieses Artikels bereits 174 Filme gedreht, die von Pilchers Kurzgeschichten und Romanen inspiriert wurden.


Dieser Artikel Rosamunde Pilcher: Die schönsten Drehorte der Filme kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tracy Chapman und Luke Combs
Musik news
Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
Sarah Connor
Musik news
Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
Tobi Schlegl
People news
Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Handy ratgeber & tests
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
US Masters in Augusta
Sport news
«Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen