Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Drehorte von Rote Rosen: Hier entsteht die ARD-Serie 

Seit 2006 und weit über 4.000 Folgen geht es in der Telenovela um die großen Gefühle, die das Leben aufregend machen – und manchmal verflixt schwierig. Eine wichtige Rolle hat die Stadt, in der die Serie spielt, das beschauliche Lüneburg. Hier erfährst Du alles über die Drehorte von „Rote Rosen“. 
Drehorte von Rote Rosen: Hier entsteht die ARD-Serie 
Drehorte von Rote Rosen: Hier entsteht die ARD-Serie  © picture alliance/dpa | Michael Behns

Das Wichtigste in Kürze 

Die Drehorte der ARD-Serie Rote Rosen liegen allesamt in und um Lüneburg.

• In der Altstadt befinden sich beispielsweise das Serien-Hotel Drei Könige und das Restaurant Carlas.

Auch die Studioaufnahmen entstehen in Lüneburg.

Zu vielen Drehorten gibt offizielle Führungen.

Lüneburg: Die echte Kulisse der Serie

Die Hansestadt Lüneburg liegt rund 50 Kilometer südöstlich von Hamburg in Niedersachsen. Sie hat knapp 80.000 Einwohner:innen, davon sind rund 10.000 Studierende. Lüneburg ist also, was seine Bevölkerung angeht, eine vergleichsweise junge Stadt, hat aber eine lange und bewegte Vergangenheit.

Und die ist verantwortlich für den Erfolg der Stadt als Touristenattraktion und Drehort. Denn Lüneburg, in der frühen Neuzeit wegen seiner Salzvorkommen und regen Handels eine außergewöhnlich reiche Stadt, bietet eine sehr stimmungsvolle Kulisse – mit verwinkelten Gassen, Kopfsteinpflaster, historischen Plätzen und rund 1.300 denkmalgeschützten Backsteinhäusern.  

Einige der Gebäude, wie das Rathaus und die Kirche St. Johannis am Sande, stammen aus dem Mittelalter. Lüneburg wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont und konnte sich daher sein historisches Stadtbild erhalten. 

Lea Marlen Woitack aus Rote Rosen

Lea Marlen Woitack ist die neue Hauptdarstellerin der ARD-Serie „Rote Rosen“. — Bild: picture alliance/dpa | Philipp Schulze

Rote Rosen: Das sind die Drehorte 

Die meisten Drehorte von Rote Rosen finden sich in der Altstadt von Lüneburg. Sie lassen sich bequem bei einem Stadtbummel erkunden. In der Innenstadt sind es oft nur wenige Meter von Drehort zu Drehort. Dort liegen unter anderem

das Vier-Sterne-Hotel Bergström, in der Serie das Hotel Drei Könige, 

das Marina Café im Bergström, in der Serie das Restaurant Carlas, 

die Brausebrücke und der Alte Kran im Wasserviertel an der Ilmenau, 

der historische Hafen, 

das historische Rathaus mit dem Marktplatz, 

die Obere Ohlingerstraße, 

die Kneipenmeile Am Stintmarkt, 

das Salz-Senkungsgebiet zwischen Salzmuseum und Kalkberg, 

Straße und Platz Am Sande, 

das Hospital zum Graal an der Feldstraße. 

Das Bergström-Hotel aus Rote Rosen in Lüneberg

Bergström Hotel, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland — Bild: picture alliance / Schoening | Schoening

Ein wichtiger Drehort liegt etwas außerhalb der Stadt: Das Gut Flickenschild aus der Serie wird vom Krusenhof gedoubelt. Der Hof gehört zum Örtchen Neetze, rund 18 Kilometer östlich von Lüneburg. Der Krusenhof befindet sich zwar in Privatbesitz, lässt sich aber im Rahmen eines speziellen Stadtrundgangs besichtigen. 

Auch die Serien-Gärtnerei Albers steht in Lüneburg. Sie heißt in der Realität Blumenhof Müller und liegt an der Straße Am Teich im Stadtteil Oedeme. Dort entstehen vor allem die Außenaufnahmen, die mit der Gärtnerei in Verbindung stehen. Der Blumenhof Müller ist ein ganz normales Blumen- und Gartenfachgeschäft, lässt sich also problemlos besuchen. 

Nicht öffentlich zugänglich ist hingegen ein weiterer wichtiger Drehort der Serie: das Rosenhaus. Es liegt etwas außerhalb in Adendorf, wird privat genutzt und ist nicht zu besichtigen. Das Rathaus mit seiner barocken Fassade lässt sich hingegen sehr wohl bewundern, von außen und von innen.

Das Rathaus in Lüneburg

Rathaus, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland, Europa — Bild: picture alliance / imageBROKER | Klaus Rein

Bei einer Führung durch das Gebäude steht auch der Fürstensaal auf dem Programm, ein beliebter Ort, wenn es in der Serie etwas zu feiern gibt. Nur: Die entsprechenden Aufnahmen entstehen gar nicht im Rathaus. Als Film-Fürstensaal dient vielmehr der Festsaal des Krone Bier & Eventhauses in der Heiligengeiststraße. 

Wer die Drehorte nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann an einer Führung teilnehmen. Die Lüneburg Marketing GmbH, also die Tourist-Information der Stadt, bietet Rundgänge zu den Außendrehorten von Rote Rosen an. 

Auch das TV-Studio steht in Lüneburg 

Viele Szenen der Telenovela entstehen im Studio, etwa die Innenaufnahmen aus dem Restaurant Carlas. Auch diese Szenen – darunter Außenszenen in Kulissen wie der Sülfmeistergasse – werden in Lüneburg produziert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das TV-Studio der Produktionsfirma Studio Hamburg Serienwerft befindet sich am Stadtrand, und zwar in der Lilienthalstraße im Gewerbegebiet Hafen. Die Firma bietet auch Studioführungen an. Sie lassen sich online buchen und dauern rund 90 Minuten. 


Dieser Artikel Drehorte von Rote Rosen: Hier entsteht die ARD-Serie  kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein