Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

280. Geburtstag: Riga erinnert an Herder

Johann Gottfried Herder gehört nicht nur zu den größten deutschen Denkern, sondern hat auch wichtige Anstöße für die lettische Kulturhistorie gegeben. Das Andenken an ihn wird bis heute bewahrt.
280. Geburtstag: Riga erinnert an Johann Gottfried Herder
280. Geburtstag: Riga erinnert an Johann Gottfried Herder
280. Geburtstag: Riga erinnert an Johann Gottfried Herder
280. Geburtstag: Riga erinnert an Johann Gottfried Herder

   Mit einem öffentlichen Gedenken hat Riga den 280. Geburtstag des deutschen Philosophen, Schriftstellers und Theologen Johann Gottfried Herder gefeiert. Der Dichter der Aufklärung wurde am 25. August 1744 geboren und wirkte fünf Jahre lang auch in der heutigen lettischen Hauptstadt. Er starb 1803 in Weimar.

Mit 20 Jahren kam Herder als Hilfslehrer an die Domschule in Riga und arbeitete daneben auch noch in der Stadtbibliothek und als Pastor an zwei Vorstadtkirchen. Daran erinnerten bei dem Gedenken am Sonntag mehrere akademische Redner auf dem Herderplatz, bei dem auch aus Herders erstmals in Riga erschienenen «Ideen zur Philosophie der Menschheitsgeschichte» gelesen wurde.

Herder folgte 1764 nach seinem Studium in Königsberg dem Ruf nach Riga. Trotz großen Ansehens in der deutschen Oberschicht für seine Lehrtätigkeit und Predigten wurde ihm Riga nach fünf Jahren zu eng – der Gelehrte verließ die Stadt überstürzt mit dem Schiff. 

Briefe und sein posthum erschienenes Werk «Journal meiner Reise im Jahr 1769» zeigen aber die Bedeutung, die der Aufenthalt in der damals unter russischer Herrschaft stehenden Stadt für ihn hatte. Trotz divergierender Äußerungen war Riga eine prägende Station für den großen Denker, der neben Goethe, Schiller und Wieland zum Viergestirn der Weimarer Klassik gezählt wird.

Herder veröffentlichte in Riga seine ersten Werke und entwarf Konzepte für weitere kulturphilosophische Schriften, mit denen er geistige und philosophische Grundlagen für die humanistischen und universellen Ideale der deutschen Klassik schaffen sollte. 

Auch befasste er sich mit der Erforschung von als Dainas bekannten lettischen Volksliedern, von denen er einige ins Deutsche übersetzte und in einer Volksliedersammlung publizierte. Dafür genießt Herder bis heute großes Ansehen in Lettland.

In Gedenken an Herders Wirken wurde in Riga bereits 1864 anlässlich seines 120. Geburtstags und des 100. Jahrestags seiner Ankunft ein Denkmal neben dem Dom für ihn errichtet – es war das erste Standbild in der traditionsreichen Hansestadt, das einem Kulturschaffenden gewidmet war. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von linientreuen Kommunisten demontiert, 1959 vor dem Besuch einer hochrangigen Delegation aus der DDR aber unvermittelt aufgestellt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
«Ku'damm 77»: ZDF dreht neue Folgen der Kult-Serie
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Niklas Süle
1. bundesliga
Süle wieder im BVB-Training - Debüt für Neuzugang
Frau hat Schulterschmerzen
Gesundheit
Schulterschmerzen: Woher sie kommen, was wir tun können