Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Dank Joker Larsson: Eintracht bezwingt Riga

Eintracht Frankfurt hinterlässt in der Europa League gegen Riga einen enttäuschenden Eindruck. Dem Bundesligisten fällt lange Zeit nichts ein. Doch dann trifft der eingewechselte Larsson.
Eintracht Frankfurt - FK Rigas Futbola Skola
Eintracht Frankfurt - FK Rigas Futbola Skola
Eintracht Frankfurt - FK Rigas Futbola Skola
Eintracht Frankfurt - FK Rigas Futbola Skola

Eintracht Frankfurt hat in der Europa League einen glanzlosen Arbeitssieg eingefahren. Der Fußball-Bundesligist bezwang den lettischen Meister FK Rigas Futbola Skola mit 1:0 (0:0). In einem über weite Strecken biederen Auftritt der Eintracht erzielte der eingewechselte Hugo Larsson vor 56.600 Zuschauern den Siegtreffer (79. Minute).

Die Frankfurter haben sich damit eine gute Ausgangsposition für die weitere Ligaphase in der Europa League verschafft. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten drei Partien befindet sich die SGE in der Spitzengruppe.

Eintracht in der ersten Hälfte ideenlos

Eintracht-Trainer Dino Toppmöller hatte seine Mannschaft vor der Begegnung gewarnt. Riga habe «sehr robuste Abwehrspieler, sehr große Abwehrspieler», sagte der Coach. Und zunächst gab es gegen die gut gestaffelte Defensive Rigas auch kein Durchkommen. Die SGE tat sich in der ersten Hälfte schwer, zu Möglichkeiten zu kommen. Es fehlte an Tempo, Ideen und Durchschlagskraft. 

Die erste Chance hatten die Gäste durch Adam Markhiyev, dessen Schuss aus spitzem Winkel knapp das Tor verfehlte (15.). Im Gegenzug scheiterte Omar Marmoush im Eins-gegen-Eins an Rigas Keeper Fabrice Ondoa.

Toppmöller nahm im Vergleich zum 1:2 bei Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga vier Wechsel vor. Unter anderem gab Jungstar Can Uzun sein Startelf-Debüt für die Frankfurter. Doch weder die Aufstellung des 18-jährigen Uzuns, der im Sommer vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu den Hessen gewechselt war, noch die anderen Veränderungen brachten den gewünschten positiven Effekt.

Pfiffe zur Pause

Daran änderte auch ein Abschluss des kroatischen Stürmers Igor Matanovic nichts, der ebenfalls neu in die Startelf kam. Der Versuch des Nationalspielers aus der Distanz rauschte knapp am rechten Tor vorbei (33.). Als Reaktion auf die dürftige Vorstellung ihres Teams gab es von den Eintracht-Anhängern zur Pause einige Pfiffe.

Auch Toppmöller konnte mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden sein. Er brachte zur zweiten Hälfte den späteren Torschützen Larsson für Mo Dahoud und fand offensichtlich auch die richtige Ansprache in der Kabine. 

Die SGE spielte nun deutlich druckvoller. Tuta erzielte das vermeintliche 1:0, doch sein Treffer zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht (48.). Marmoush und Niels Nkounkou zielten zudem knapp am Gäste-Tor vorbei (52./53.).

Auf der linken Seite leistete sich Nkounkou einen Riesenbock bei einem Klärungsversuch, so dass Roberts Savalnieks allein vor Eintracht-Torwart Kevin Trapp auftauchte. Der 34-Jährige parierte den Schuss des Letten jedoch stark (58.).

Elfmeter für Frankfurt wird zurückgenommen

Nach einem Foulspiel an Marmoush entschied der niederländische Schiedsrichter Allard Lindhout zunächst auf Strafstoß für die Gastgeber. Nach Überprüfung der Videobilder nahm der Unparteiische den Elfmeter zurück, da sich das Foulspiel außerhalb des Strafraums ereignete. 

In der Schlussphase erlöste Larsson die Eintracht mit dem 1:0. Im direkten Gegenzug hatte die SGE Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren, als Markhiyev mit einem wuchtigen Abschluss nur die Latte traf.

© dpa ⁄ Christian Johner, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tourismus auf Koh Samui
Tv & kino
Der White-Lotus-Effekt: «Set-Jetter» als Segen oder Fluch?
TV-Ausblick - ZDF - Stubbe - Familie in Gefahr
Tv & kino
Familie Stubbe in Nöten - der allerletzte Fall
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Das kleine Mädchen aus «E.T.» - Drew Barrymore - wird 50
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Deutsche Biathletinnen ohne Staffelmedaille
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein