Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutsches Team ohne Medaillenvorgabe: «Haben einiges vor»

Die deutschen Erinnerungen an Nove Mesto sind nicht die besten. Nach der schwachen WM in Tschechien vor elf Jahren soll es ab Mittwoch besser laufen. Sorgen gibt es kaum.
Franziska Preuß
Biathletin Franziska Preuß ist eine der deutschen Medaillenhoffnungen bei der WM. © Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Deutschlands Biathletinnen und Biathleten gehen ohne konkretes Medaillenziel in die Weltmeisterschaft im tschechischen Nove Mesto.

«Wir haben einiges vor - das drückt sich aber nicht darin aus, dass wir x Medaillen gewinnen wollen, sondern wir wollen in jedem Wettkampf vorne mitspielen und angreifen», sagte Sportdirektor Felix Bitterling vor dem WM-Start mit der Mixed-Staffel am Mittwoch (17.20 Uhr/ARD und Eurosport). «Wenn uns das gelingt, dann werden uns Top-Resultate gelingen. Darauf haben wir uns seit vielen Monaten vorbereitet, und wir freuen uns extrem auf die WM.»

Nach einem Trainingslager im italienischen Ridnaun reist die Mannschaft in das WM-Quartier in die Region Mähren südöstlich der Hauptstadt Prag. «Ich klopfe auf Holz: Wir haben momentan eine gute gesundheitliche Situation im Team. Die Athleten sind hochmotiviert für die WM-Rennen», sagte Cheftrainer Uros Velepec laut einer Verbandsmitteilung. Einzig der zweimalige Saisonsieger Benedikt Doll (33) hatte zuletzt mit einem Schnupfen zu kämpfen, kann mittlerweile aber wieder problemlos trainieren.

Preuß und Doll träumen von Medaillen

«Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, dann wäre ich gerne wieder bei einer Siegerehrung dabei - das ist immer ein sehr schönes und emotionales Erlebnis», sagte Doll. Der Schwarzwälder hatte in diesem Winter bereits zwei Sprints gewonnen, schwächelte zuletzt aber etwas. Auch Franziska Preuß (29), größte Hoffnungsträgerin im Frauenteam, musste Rückschläge verkraften, ist aber rechtzeitig zur WM topfit. «Natürlich habe ich den Traum von einer Medaille - ich glaube das ist für jeden Athleten, der am Start steht, die große Motivation, dass man darum kämpfen kann», sagte die Bayerin.

Bei der Heim-WM im vergangenen Jahr in Oberhof hatte es für das deutsche Biathlonteam einmal Gold und zweimal Silber gegeben. Sprint-Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick war nach der Saison allerdings zurückgetreten. Bei der ersten WM in Nove Mesto vor elf Jahren blieben die DSV-Skijäger erstmals seit 1986 in Oslo ohne Goldmedaille. Lediglich die damals 35-jährige Andrea Henkel holte im Einzel Silber, die Männer-Staffel gewann Bronze. Bei den Titelkämpfen in diesem Jahr werden bis zum 18. Februar insgesamt zwölf Titel vergeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Dieter Bohlen
People news
Dieter Bohlen ist kein Ballermann-Freund
Die Rosenheim-Cops: Staffel 24 – alle Infos im Überblick
Tv & kino
Die Rosenheim-Cops: Staffel 24 – alle Infos im Überblick
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Tadej Pogacar
Sport news
Vierkampf bei der Tour - Pogacar auf Pantanis Spuren
Ein Kind spielt Basketball
Familie
Sollen Kids in Wettbewerb treten? Aber bitte nur freiwillig