Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Thüringen für Kompromiss beim Wachstumschancengesetz

Um das Gesetz, das steuerliche Erleichterungen für Unternehmen vorsieht, wird zwischen Bund und Ländern seit Wochen gerungen. Es ging dabei vor allem um die Finanzierung - Thüringen ist kompromissbereit.
Minister Hoff
Benjamin-Immanuel Hoff (Die Linke), Staatskanzleichef von Thüringen, bei einer Anhörung im Landtag. © Martin Schutt/dpa

Thüringen ist für eine Einigung im Streit um das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung. Der Freistaat wolle am Mittwoch im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat den vorliegenden Kompromiss zu dem Gesetz unterstützen, sagte Staatskanzleiminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) auf dpa-Anfrage. «Eine Belebung der Wirtschaftslage ist unverzichtbar und die Forderungen aus der Wirtschaft, das Wachstumschancengesetz zu beschließen, eindeutig», begründete Hoff die Thüringer Haltung. Das Gesetz, das unter anderem steuerliche Erleichterungen für Unternehmen vorsieht, will der Vermittlungsausschuss an diesem Mittwochabend beraten.

Die Thüringer CDU-Landtagsfraktion unterstützte die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dass die Bundesregierung im Zuge einer Einigung auch von der geplanten Streichung der Agrardieselhilfen Abstand nehmen müsse. Von der Landesregierung erwarte er, dass sie sich im Vermittlungsausschuss dafür einsetzt, erklärte Fraktionschef Mario Voigt. «Wenn wir unserer Wirtschaft und unseren Bauern gleichermaßen helfen wollen, muss beides kommen, das Wachstumschancengesetz und die Rücknahme der Agrarhilfenkürzung.»

Hoff verwies darauf, dass Subventionskürzungen beim Agrardiesel Gegenstand des Bundeshaushaltsgesetzes seien und nicht des Wachstumschancengesetzes - und deshalb auch nicht Gegenstand der Beratungen im Vermittlungsausschuss. Aber auch dafür lägen Vorschläge auf dem Tisch. Wenn Ampel-Koalition, Opposition und Länder bereit und willens zu einem Kompromiss seien, bestehe die Möglichkeit einer Einigung beispielsweise im Sinn eines Vorschlags aus Nordrhein-Westfalen für eine Agrarzukunftskommission, so Hoff.

Die Erwartung Thüringens an die Bundesregierung, die Koalition im Bundestag und die Opposition aus CDU/CSU sei, «dass statt möglichst kräftig auf die politische Pauke zu hauen, alle Akteure zeigen, dass die größte Stärke unserer föderalen Demokratie im bestmöglichen Kompromiss besteht», erklärte der Thüringer Staatskanzleichef.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten