Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Jena erhält neuen Wissenschaftscampus

Neue Lehr- und Forschungsräume für die Jenaer Universität: In der Innenstadt wird ein neuer Hochschulcampus insbesondere für die Pharmazie und die Ernährungswissenschaften gebaut.
Ehemalige Frauenklinik Jena
"Universitäts-Frauenklinik" steht an der Fassade der ehemaligen Frauenklinik. © Martin Schutt/dpa/Archivbild

Mit Investitionen von rund 90,6 Millionen Euro entsteht in Jena in den nächsten Jahren ein innerstädtischer Wissenschaftscampus. Die Umbauphase sei jetzt mit ersten Untersuchungen an der Bausubstanz des Gebäudes der ehemaligen Frauenklinik gestartet, teilte das Wissenschaftsministerium am Freitag mit. Die eigentlichen Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende nächsten Jahres beginnen. Künftig sollen auf dem Areal vor allem Fachbereiche wie Pharmazie und Ernährungswissenschaften angesiedelt werden. Vorgesehen sind den Angaben nach ein Neubau und die Sanierung des Bestandsgebäudes der ehemaligen Frauenklinik für die Universität sowie ein Neubau für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Insgesamt sollen 8575 Quadratmeter Nutzfläche entstehen: 6065 Quadratmeter für das Institut für Pharmazie und Teilbereiche des Institutes für Ernährungswissenschaften der Universität sowie 2511 Quadratmeter für das Institut für Datenwissenschaften des DLR. «Die zusammenhängende Fläche in unmittelbarer Nähe zur Stadt und anderen Universitätsstandorten bietet hervorragende Entwicklungspotenziale als größter biomedizinischer Hochschulcampus in Mitteldeutschland», betonte Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD).

Der kommissarische Leiter der Jenaer Universität, Georg Pohnert, sagte, von dem neuen Wissenschaftscampus profitierten besonders die Studierenden, die in den neu gestalteten Gebäuden neben Laboren, Seminarräumen und Hörsälen auch Bereiche für studentisches Arbeiten und Kommunikation nutzen könnten. Die Ausbildung von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten erfolge derzeit in nicht mehr funktionalen und beengten Räumen.

Für die Finanzierung des Vorhabens stellt der Freistaat den Angaben nach bis 2029 insgesamt 54,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und 27,2 Millionen Euro an Landesmitteln zur Verfügung. Zehn Prozent der geplanten Gesamtausgaben bringen die Friedrich-Schiller-Universität Jena und das DLR als künftige Nutzer ein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kleid von Prinzessin Diana
People news
Kleidungsstücke von Prinzessin Diana teuer versteigert
Thomas Gottschalk und Karina Mroß
People news
Thomas Gottschalk und Karina Mroß sind verlobt
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
Tv & kino
Der Alte: Neue Folgen schon 2025 – Infos zu Episoden und Cast
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Nagelsmanns Angriffsfrage: Havertz oder Füllkrug gegen Dänen
Ein Mann im Garten
Wohnen
Warum Sie keine Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen sollten