Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bericht: Jenaer Fußballerinnen kämpfen um Bundesliga-Lizenz

Zwei Jahre muss der FC Carl Zeiss Jena in der 2. Bundesliga zubringen. Nun gelingt am letzten Spieltag die Rückkehr ins Oberhaus. Wirtschaftlich sind noch Hausaufgaben zu erledigen.
FC Carl Zeiss Jena
Das Logo des FC Carl Zeiss Jena. Das Frauen-Team kehrt in die Bundesliga zurück. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Sportlich haben die Fußballerinnen des FC Carl Zeiss Jena nach zwei Jahren Abwesenheit die Rückkehr in die Bundesliga geschafft. Ob sie dort tatsächlich auch spielen können, ist allerdings noch nicht gesichert. Einem Bericht der «Thüringer Allgemeinen» (Dienstag) zufolge muss der Club bis zum 6. Juni noch Bedingungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Lizenzerteilung erfüllen. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Liquidität von 1,1 Millionen Euro. Vom FC Carl Zeiss Jena gab es auf Anfrage zunächst keine Stellungnahme.

Durch den Landespokal-Erfolg der Männermannschaft, verbunden mit dem Einzug in die erste Runde um den DFB-Pokal, sinkt der Betrag laut dem Bericht auf 950.000 Euro. Zudem hoffen die Jenaer demnach auf zusätzliche Sponsorengelder. Einen Teil des Betrages könnten sie über die Einlage des Gesellschafters Jenarena nachweisen, der noch eine Million Euro für die nächsten beiden Jahre gibt, schreibt die Zeitung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Miroslav Nemec
Tv & kino
Der ewige «Tatort»-Kommissar: Miroslav Nemec wird 70
Oliver Kalkofe
Tv & kino
«Faking Bad» - die neue Show mit Oliver Kalkofe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger
Besucher drängen sich in der
Reise
Overtourism: Für viele Urlauber kein Thema