Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Shcherbakovski und Hoffmann verlassen Dynamo Dresden

Der große Kader bei Dynamo Dresden wird weiter gestrafft. Der Drittligist trennt sich von zwei Leihspielern, die den Durchbruch nicht geschafft haben.
Jan Shcherbakovski
Jan Shcherbakovski im Trikot von SG Dynamo Dresden spielt den Ball im Training. © Robert Michael/dpa

Nur einen Tag nach dem Trainingsauftakt trennt sich der Fußball-Drittligist Dynamo Dresden von Jan Shcherbakovski. Die SGD und der offensive Mittelfeldspieler lösten den ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen auf, teilte Dynamo mit. Zudem verlässt auch Julius Hoffmann die Sportgemeinschaft.

Der 23 Jahre alte Shcherbakovski war im Sommer 2022 aus Halle nach Elbflorenz gewechselt und zuletzt an den FC Energie Cottbus ausgeliehen. Mit den Lausitzern schaffte er in der vergangenen Rückrunde bei 16 Regionalliga-Einsätzen den Aufstieg in die 3. Liga. Der 20 Jahre alte Hoffmann, der in der zurückliegenden Spielzeit an Regionalligist Babelsberg 03 ausgeliehen war, schließt sich der U23 des 1. FC Magdeburg an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff
Tv & kino
Weiterer Fall von Franz Eberhofer wird verfilmt
Lupita Nyong'o
Tv & kino
Wenn New York stillsteht: «A Quiet Place: Tag Eins»
Lalisa
Musik news
Lisa von Blackpink erobert das Internet im Sturm
Die Slack-App auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Slack löscht ab 26. August Inhalt aus kostenlosen Workspaces
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Handy ratgeber & tests
HTC U24 pro: Was bietet das neue Mittelklassehandy aus Taiwan?
Verschiedene Karten-Apps auf einem Smartphone
Das beste netz deutschlands
Offline-Karten für Apple Maps: So nutzen Sie die Funktion
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
Start des Abschlusstrainings mit Abwehrchef Rüdiger
Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel
Familie
Fingerfood zum Fußball: Ziegenkäsetaler im Zucchini-Mantel