Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Karnevalisten feiern in Sachsen

Abseits der deutschen Karnevalshochburgen im Rheinland werden auch auf den Straßen oder in Sälen in Sachsen die närrischen Tage zünftig gefeiert. Mancherorts trüben Probleme die Feierlaune.
Elbvenezianischer Carneval in Dresden
Teilnehmer stehen vor Beginn des Elbvenezianischen Carnevals vor der Frauenkirche auf dem Neumarkt. © Robert Michael/dpa

Sachsens Karnevalisten haben am Wochenende kräftig gefeiert - und sich auch von Dauerregen die Laune nicht verderben lassen. Am Sonntag gab es in mehreren Orten Umzüge, darunter mit dem «Rabu» in Radeburg unweit von Dresden die wohl größte Party des Freistaates. Viele Schaulustige trotzten an den Straßenrändern dem Regen und verfolgten das Spektakel. In Dresden wurde bereits am Samstag an eine fürstliche Tradition angeknüpft.

Trotz der Feierstimmung gibt es auch Sorgen: Für einige Vereine sind die gestiegenen Preise ein großes Thema, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Zudem werde es immer schwieriger, vor allem kleinere Unternehmen als Sponsoren zu gewinnen, sagte die Vizepräsidentin des Förderkomitees Leipziger Karneval, Therèse Hennig.

Im Verband Sächsischer Carneval sind etwa 189 Karnevalsvereine aus Sachsen mit etwa 25 000 Karnevalisten organisiert. Die Zahl sei seit Jahren immer etwa konstant geblieben, sagte Verbandssprecher Michael Rohde. Vor allem in Städten mit breitem Kulturangebot habe es der Karneval in Sachsen schwer. Zudem seien kleinere Kommunen bei der Zusammenarbeit oft kooperativer. Um Mitglieder müsse geworben werden. Nachwuchsprobleme hätten die Vereine jedoch eher bei den Jungen. Die Mädchen hingegen machten gern bei den Funkengarden mit und trainierten dort mehrmals wöchentlich.

Jubiläumszug in Leipzig

Nicht ganz unbeschwert feiern die Leipziger Karnevalisten. Für den Umzug am Sonntag, mit dem 25. eine Jubiläumsveranstaltung, waren 26 Karnevalswagen angekündigt. «Die Anmeldungen für die Teilnahme am Umzug sinken seit Jahren», sagte Therèse Hennig .

«Leider gibt es manche Karnevalsvereine einfach nicht mehr oder die Vereine haben dafür nicht mehr die finanziellen Mittel.» Ihnen machten die Kosten für die Fahrzeuge und die Teilnahmegebühr zu schaffen. Steigende Kosten für die Bühne auf dem Marktplatz, Absperrungen, Sicherheit, Straßenreinigung und die Gebühren, die von der Stadt erhoben würden, machten den Umzug immer mehr zu einem «finanziellen Kraftakt».

Die Corona-Zeit und steigenden Kosten hätten alles verschlimmert. «Wir kämpfen weiter für einen bunten Karneval in Leipzig», sagte Hennig. Dieser sei vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig.

Mehr Umzugsteilnehmer in Radeburg

Bei Sachsens wohl größter Karnevalsparty, dem «Rabu», wie der Karneval in Radeburg unweit von Dresden genannt wird, läuft es besser. 70 «Bilder» waren für den Umzug angemeldet worden, wie der Vorstandsvorsitzende und Präsident des Radeburger Carnevals Clubs, Kai Drabe, berichtete. «Tatsächlich haben wir verglichen mit 2019 und 2023 in diesem Jahr sogar mehr Umzugsteilnehmer.»

Die Stadt mit rund 7300 Einwohnern lockt beim «Rabu» alljährlich bis zu 50 000 Schaulustige aus der gesamten Region an. Während der Partys wird der gesamte Marktplatz mit einem großen Festzelt überdacht. Zu den Höhepunkten zählt auch ein Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Saison am Faschingsdienstag.

Narren in Wittichenau feiern 318. Saison

Nach der Corona-Pandemie sind die Oberlausitzer Narren in Wittichenau wieder in Feierlaune. «Nach zwei Jahren Zwangspause hatten wir schon im vergangenen Jahr eine hervorragende 317. Karnevalssaison und auch die 318. Saison läuft sehr gut», sagte der Präsident des Wittichenauer Karnevalsvereins, Mathias Glaab. «Wir haben ausverkaufte Saalveranstaltungen und bei den Umzügen sehen wir sogar eine leichte Zunahme der Anzahl der Aktiven bei Festwagen und Fußgruppen.» Die Rede ist von etwa 100 Fußgruppen sowie 20 bis 30 Wagen, die von Herolden begleitet werden. Die Mitgliederzahl im Verein sei etwa gleich geblieben.

Höhepunkte der Saison sind die großen Umzüge zum Weiberfasching und am Rosenmontag. Die allgemeine Teuerung habe jedoch auch den Karneval nicht verschont, sagte Glaab. «Wir haben daher unsere Eintrittspreise moderat angepasst.»

Seit 1706 wird in Wittichenau Karneval gefeiert. Er ist Sachsens wohl ältester und traditionsreichster Karneval. Am Rosenmontagsumzug strömen mehrere Tausend Gäste in die Kleinstadt in der Oberlausitz.

Dresden bekam schon Besuch

In Dresden hat sich der Karneval in die Säle zurückgezogen. Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war der Besuch der 1. Großen Salzburger Gesellschaft Faschingsgilde. Die Gäste aus der Dresdner Partnerstadt waren auch bei der ersten Faschingsparty des Jahres im traditionsreichen Dresdner Ballhaus Watzke dabei. Im nächsten Jahr fahren die Dresdner zum Gegenbesuch nach Salzburg.

Fürstliche Tradition in der Landeshauptstadt

Zudem wurde in Dresden an eine alte Tradition angeknüpft und der zweite Elbvenezianische Carneval gefeiert. Das öffentliche Flanieren durch die historische Altstadt in barocker Verkleidung mit Masken war am Samstag der Höhepunkt der Veranstaltung. Damit soll eine fast 350-jährige italienisch-venezianische Feiertradition an der Elbe wiederbelebt werden. «Wir wollen Dresdnern und Gästen der Stadt ein Lächeln schenken und viele Menschen dazu animieren, sich selbst zu verkleiden», sagte Initiator Bernd Hoffmann der Deutschen Presse-Agentur. Das zweitägige privat organisierte und von Museen und Hotels unterstützte Fest könne sich zum Magneten in der touristischen Nebensaison entwickeln.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten